Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Große Spezialauktion - Mobiliar, Perserteppiche, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Kunstgewerbe, Antiquitäten, Elfenbeinschnitzereien: Versteigerung: Mittwoch, 8., bis Freitag, 10. November 1922 — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36656#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158

Tischchen mit dreifüßigem Bronzegestell, Empirestil, die runde Platte
aus Meißner Porzellan mit der Miniatur der Vestalin nach Angelika
Kauffmann 4O0.000
C. Dombrowsky, Pferd zur Tränke gehend, Öl, Leinwand, signiert,
65:78 240.000
Am Ziehbrunnen, Gruppe aus weißem Alabaster, Höhe 70 cm 300.000
Essig- und Ölständer aus Steingut, ornamental durchbrochen, mit
Frauenfigur, Höhe 27 cm 180.000
Japanisches Lacktischchen, 2 Etagen, mit reichem szenischen Gold-
lackdekor 60.000
Paravent, dreiteilig, Gestell mit rotem Seidenplüschbezug, Füllungen
in reicher Flachstickerei 200.000
Büste, Mädchen von Lille, Kopf und Hals Wachs, Unterteil Gips,
Kopie von Gurlitt 30.000
Causeuse, 2 Sessel im Barockstil, vergoldet, gepolstert, mit fraise-
dessiniertem Halbseidenstoffbezug, dreieckiges Tischchen mit ge-
schweifter Platte, Seidenplüsch bespannt 1,200.000
Wandspiegel in holzgeschnitztem, vergoldetem Rahmen 30.000
Eintüriger Kasten, Nuß, politiert, mit Lade, Spiegelfüllung, eine Wand
gesprungen 700.000
Raiael Mengs, Apollo und die Musen, Stich von Morghen, unter Glas
in braunem Rahmen 50.000
Stockerl, schwarz politiert, mit Schirastaschenbezug, mottig 180.000
Ovaler Salontisch, schwarz polit.,m. geschnitzten Füßen, besch. 100.000
Tischchen mit Kassette, holzgeschnitzt, beschädigt 200.000
2 Fauteuils, geb. Holz, rotpol.,gepolstert,Mokettebezug, besch. 150.000
12 Fayenceteiler mit Bilddekor . 30.000

2. TAG.
Donnerstag, den 9. November 1922, Franz Josef-Saal.
Von Nr. 146—296.

2 Leuchter, antik, teilweise figurale Bronze 100.000
Salon-Etagere, Mahagoni, politiert, m. kl. Spiegelu. Photographien 300.000
Alt-Regensburg, Aquarell, sign. Schabratzky, 23:20, unter Glas in
braunem Rahmen 80.000
Fauteuil im Renaissancestil, Gestelle geschnitzt, mit gedrehten Füßen,
gepolstert, mit rotgestreiftem Stoffbezug 450.00Ö
Paravent, zweiteilig, mahagoniartig politiert, die eine Füllung geschnitzt
und Brandmalerei, die zweite Füllung mit Blumen bemalt 400.000
Aut der Suche nach dem Deserteur, Aquarell nach Peter Kraft, 17:22,
unter Glas, gerahmt 200.000
Eltenbeinstatue eines Bischofs, reich geschnitten, auf Holzsockel 1.400.000
Sessel, ReAaissance, Nußholz, matt, geschnitzte Lehne, Sitz gepolstert,
Stoffbezug 100.000
Perserteppich Schirwan, 1*73:0*96 1,800.000
Salontisch im Stile des Maria Theresien-Barock, mit Schnitzerei, Platte
reich mit farbigen Hölzern intarsiert 500.000
Wiener Wachleute, Aquarell, sign. Fritz Schönpflug, 1920, 40:30, unter
Glas in Goldrahmen 80.000
Perserteppich Sumak, 3*20:2*50 4,500.000
Dcppeltüriger Garderobeschrank mit abgeschrägten Ecken, politierten
Gesimsen und einer Lade im Untergeschoß, sternförmig und linear
eingelegt, 18. Jahrhundert 5,000.000
 
Annotationen