Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Große Spezialauktion - Mobiliar, Perserteppiche, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Kunstgewerbe, Antiquitäten, Elfenbeinschnitzereien: Versteigerung: Mittwoch, 8., bis Freitag, 10. November 1922 — Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36656#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
293 Rundes Tischchen, Messing, mit schwarzer, buntfarbig eingelegter
Marmorplatte 250.(100
294 Kanapee, 2 Fauteuils, gepolstert, mit grün-dessiniertem Stoffbezug,
beschädigt, Stoff abgerieben 300.000
295 Vase, schlank, Kopenhagener Porzellan, mit aufgemalten Rosen,
42 cm hoch 50.000
296 Staiielei, schwarz politiert 40.000

3. TAG.
Freitag, den 10. November 1922, Franz Josef-Saal.
Von Nr. 297—416.

297 Orientalische Decke mit Fransen 25.000
298 Prof. Karl May, Wien, Franz Josef im Gebet, Öl, Karton, 28:24, 20.000
299 Puppenschale samt Tasse, Salzfaß, aus Kupferemail, mit Szenen ä la
Watteau bemalt, modern 40.000
Zylindrisches Trinkglas, rubinrot, mit aufgemaltem ungarischen
Wappen ' 15.000
Papeteriekassette, Bronze montiert, im Deckel Guaschbild, Ausbruch
des Vesuvs 1822, Biedermeier 20.000
2 Bronzeleuchter, um 1860 15.000
Wasserkrug, mattschwarz, Blumendekor, ungarisch, Bauernarbeit,
35 cm hoch 40.000
Altböhmische Deckelvase, Porzellan, blauer Reliefdekor, Marke Prag,
um 1845 15.000
Obst- und Blumenstilleben, Öl, sign. F. Stoitzner, 40:50, in Blondei-
rahmen 100.000
Fallstaffszene, Beinrelief in Holzrahmen 350.000
Perserteppich Mahal, 3*46:2 37 10,000.000
Japanische Kumme, Imariporzellan, gewellter Rand, reicher Farbdekor,
Durchmesser 25 cm 60.000
2 Vasen mit reliefierten Putten und Blumendekor, Weißguß auf
Marmorsockel 50.000
Porzellangruppe, der Liebesbrief, Genreszene, reich in Farben 950.000
Blick vom Mittagskogel, Guasch, sign. A. Kauffmann 1891, 23:31, unter
Glas, Goldrahmen 150.000
312 2 bunte Porzellanfiguren, Kavalier und Dame, mit nachgeahmter
Ludwigsburger Marke 50.000
Tafelaufsatz, Porzellan, Schale durchbrochen, mit Blumenmalerei im
Relief, am Sockel Putten und Reliefblumen 400.000
Pokalglas, rot gestrichen, mit blauer und bunter Emailmalerei,
Biedermeierzeit 25.000
Perserteppich Beludschistan, 0*78:1*48, beschädigt 1,200.000
Chinesisches Wassertropfgefäß aus Porzellan, auf ziegelförmigem Sockel
ruht ein Kybi, naturalistisch, Blumen bemalt, 18. Jahrhundert 30.000
Altitalienischer Teller, mit roter Bordüre und gestreutem Vergißmein-
nicht, blaue Marke, Capo di Monte, um 1800 20.000
Mariazeller Spiraldrahtkassette, mit rosaroter Seide gefüttert, seltene
Biedermeierarbeit 35.000
Chinesischer Porzellanschirmständer in bunten Emailfarben, mit Drachen
und Blumen bemalt 150.000
Kristallflakon, schlank. smaragdgrün, Hochgold, Silherauflage,
um 1830 50.000

300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311

313
314
315
316

317

318

319

320

13
 
Annotationen