400 Sparkasse ans Bronze, Biedermeier 10.000
401 2 Teller aus jap. Porzellan mit Imaridekor, und Teller aus engl. Stein-
gut mit bunten Chinoiserien 35.000
402 Bronzetanne mit Vogel, farbig bemalt 10.000
403 Biedermeier-Eisglas, innen weiß überfangen und voll vergoldet 35.000
404 Bauernschüssel, Blaudekor und Spruch, um 1830 10.000
405 Ledervisitiere mit Petit-pointe-Stickerei, Biedermeier 30.000
406 Visitkartenschale mit Spiegel, mit 2 Kerzenarmen, Messing, verg. 20.000
407 Kleine Alabasterbüste, Mädchen, sign. Senter, Höhe 21 cm 20.000
408 Serpentinschüssel, rund, um 1800, etwas beschädigt 10.000
409 Milchglas, reich geschliffen, Biedermeier 25.000
410 Büstenständer, Massa, licht marmoriert 15.000
411 Bronzetigur, kriechender Neger mit Messer 15.000
412 Kassette aus Bambus geflochten 10.000
413 Holzkassette mit Spielmarken, 2 Etuis, besch., Schlüssel fehlt 20.000
414 Porzellangruppe als Jardiniere, bunt bemalt 30.000
415 Globus als Datumzeiger, samt Thermometer 10.000
416 Dekorationsteller 5.000
T J IV . ab 3 Uhr
Jeden Donnerstag nachmittags
mmmummumnumnummoHmunmimmonmonmummmumiitm
große Möbelauktion
imtonmnniuninnnmnumtmmommmmnmmmmmmmmmmmmmmmo
komplette Schlaf-, Speise- u. Herrenzimmer,
Garnituren, Einzelstücke, Gemälde, Perser-
teppiche, Kunstgewerbe u. v. a.
Franz Josef-Saat, t. Stock (Lift).
HUHmumnmnmuonmnmmmmootmmnmmmmmuumnmtomummmmmmtmnmoutttmmmmtt)
innmnmmmmtmiOtmmnmmiuoHnmotiHnmmimmtiomummmtommtiiHüotmmmmmmmmmtn
Zur gefälligen Beachtung!
Am Freitag, dem 3. Auktionstage, kommen noch gegen
50 Posten außer Katalog zur Versteigerung. Diese Posten
langten zu spät ein, so daß es nicht mehr möglich war, dieselben
vor Drucklegung des Kataloges entsprechend einzureihen.
Die Gegenstände sind zur Schau gestellt und werden bei
der Auktion zwischen die anderen Katalog-Nummern ent-
sprechend eingereiht.
mumnmumimmmmnmtmmiummmmumnHHmHUommmmoiummimmmmmunmmmminmmu
mmomtmummmtomtiummmHmomNHmonummoomommommonHmmmmmHUommmmmm)!
W. Hamburger, Wien - 22 1962
401 2 Teller aus jap. Porzellan mit Imaridekor, und Teller aus engl. Stein-
gut mit bunten Chinoiserien 35.000
402 Bronzetanne mit Vogel, farbig bemalt 10.000
403 Biedermeier-Eisglas, innen weiß überfangen und voll vergoldet 35.000
404 Bauernschüssel, Blaudekor und Spruch, um 1830 10.000
405 Ledervisitiere mit Petit-pointe-Stickerei, Biedermeier 30.000
406 Visitkartenschale mit Spiegel, mit 2 Kerzenarmen, Messing, verg. 20.000
407 Kleine Alabasterbüste, Mädchen, sign. Senter, Höhe 21 cm 20.000
408 Serpentinschüssel, rund, um 1800, etwas beschädigt 10.000
409 Milchglas, reich geschliffen, Biedermeier 25.000
410 Büstenständer, Massa, licht marmoriert 15.000
411 Bronzetigur, kriechender Neger mit Messer 15.000
412 Kassette aus Bambus geflochten 10.000
413 Holzkassette mit Spielmarken, 2 Etuis, besch., Schlüssel fehlt 20.000
414 Porzellangruppe als Jardiniere, bunt bemalt 30.000
415 Globus als Datumzeiger, samt Thermometer 10.000
416 Dekorationsteller 5.000
T J IV . ab 3 Uhr
Jeden Donnerstag nachmittags
mmmummumnumnummoHmunmimmonmonmummmumiitm
große Möbelauktion
imtonmnniuninnnmnumtmmommmmnmmmmmmmmmmmmmmmo
komplette Schlaf-, Speise- u. Herrenzimmer,
Garnituren, Einzelstücke, Gemälde, Perser-
teppiche, Kunstgewerbe u. v. a.
Franz Josef-Saat, t. Stock (Lift).
HUHmumnmnmuonmnmmmmootmmnmmmmmuumnmtomummmmmmtmnmoutttmmmmtt)
innmnmmmmtmiOtmmnmmiuoHnmotiHnmmimmtiomummmtommtiiHüotmmmmmmmmmtn
Zur gefälligen Beachtung!
Am Freitag, dem 3. Auktionstage, kommen noch gegen
50 Posten außer Katalog zur Versteigerung. Diese Posten
langten zu spät ein, so daß es nicht mehr möglich war, dieselben
vor Drucklegung des Kataloges entsprechend einzureihen.
Die Gegenstände sind zur Schau gestellt und werden bei
der Auktion zwischen die anderen Katalog-Nummern ent-
sprechend eingereiht.
mumnmumimmmmnmtmmiummmmumnHHmHUommmmoiummimmmmmunmmmminmmu
mmomtmummmtomtiummmHmomNHmonummoomommommonHmmmmmHUommmmmm)!
W. Hamburger, Wien - 22 1962