Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Gemälde, darunter eine Kollektion von Originalarbeiten von Wiener Künstlerhausmitgliedern, Aquarelle, Miniaturen, Skulpturen, Graphik, Bronzestatuetten und Plaketten, Kunstmobiliar, Keramik, Teppiche, zum Teil aus dem Nachlasse Julius Reich: Versteigerung: 17. bis 19. Oktober 1923 — Wien, Nr. 342.1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25343#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Skulpturen

1. Holzfiguren

199 Statue eines heiligen Papstes mit der Tiara auf dem
Haupte. Die beiden Arme fehlen. Ohne Fassung, teil-
weise verwittert.

Bayern oder Tirol, um 1440. Stammt aus Regensburg.

Höhe 112'5 cm

200 Krönung Mariens. Auf einem stilisierten Wolkenband
in der Mitte die knieende Gottesmutter mit gefalteten
Händen, links der thronende Christus, die rechte Hand
segnend erhoben, rechts der thronende Gottvater mit der
Weltkugel in der linken Hand, beide die Krone Mariens
haltend. Altere, bunte Fassung.

Niederbayern, um 1470. Höhe 96 cm

201 Statue des heiligen Johannes mit Buch in der Hand.
Altgefaßt. Süddeutsch, um 1500.

202 Statue der trauernden heiligen Maria, den Mantel über
den Kopf gezogen, die beiden Hände vor der Brust
gekreuzt. Altere, bunte Fassung.

Schwäbisch, um 1500. Art des Meisters von Eriskirch.

Höhe 96 cm

203 Statue des heiligen Jakobus des Älteren, in den Händen
den (abgebrochenen) Pilgerstab haltend. Alte Fassung.
Spuren von Vergoldung.

Süddeutsch, um 1500. Stammt aus Niederbayern.

Höhe 94 cm

204 Statue des heiligen Johannes des Täufers mit Lamm und
Buch in der Linken, die Rechte segnend erhoben. Gut
erhalten. Spuren der alten Fassung und Vergoldung.

Alpenländisch, um 1500. Stammt aus Vorarlberg.

Höhe 95 cm

205 Statue des heiligen Johannes mit Buch im Arm. Rechte
Hand fehlt. Mit Spuren der alten Fassung.

Salzburgisch, um 1510. Höhe 80 cm

23
 
Annotationen