Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Nachlaß des Wiener Kunsthändlers Alois Moch: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; gotische Tafelbilder, alte holländische und italienische Gemälde, moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, gotische und barocke Holzskulpturen, Plaketten, Bronzestatuetten, Limogesarbeiten, Miniaturhandschriften, Silberarbeiten, Kunstmobiliar, Porzellan, italienische Majoliken, Elfenbein, Glas und Textilien ; Versteigerung: Donnerstag, den 6. und Freitag, den 7. März 1924 (Katalog Nr. 349) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16505#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
295 Kaffeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, zylindrische Form mit geradem Henkel,
auf breitem, braunen umziehenden goldeingefaßten Streifen, bunte Maiglöckchenblüten
und Erdbeerfrüchte.

Blaumarke 1809 und 1810. B u n t m a 1 e r z a h 1 52.

296 Bouillonschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, mit buntem Fliederzweig auf
schwarzem Grund in goldumrändertem Medaillon auf chamois Fond.

Blau marke 1819. Buntmalerzahl 54. Johann Marenzelle r.
Leichter Sprung.

297 Deckeldose aus Wiener Porzellan in Form einer naturalistischen Karfiolrose.
Im Innern Blaumarke des ausgehenden 18. Jahrh.

298 Kaffeeservice aus böhmischen Porzellan mit reichem ornamentalen und Blumendekor
in Bunt und Gold, bestehend aus zwei Kannen, Zuckerdose und zwei Schalen samt

Tassen.
Um 1840.

299 Zwei doppelhenkelige Flaschenkühler aus Wiener Porzellan mit je einem Deckel,
unbemait.

B 1 a u m a r k e, um 1775. Höhe 27 cm

300 Runde Schüssel aus oberitalienischer Fayence mit gerippter Wandung, bemalt mit
Sdiarffeuerfarben in Blau, Grün und Gelb. In der Art der türkischen Fayencen,
Fabrik Candia-na bei Padua.

17. Jahrh.

301 Kaffeesohale samt Tasse aus Wiener Porzellan, geschweifte Form, mit überhöhtem
Henkel, mit abwechselnd grünem und ausgesparten konzentrisch angeordneten, durch
Goldstreifen geteilten Feldern. Letztere geziert mit Festons in Rot und Gold.

Eingepreßte Marke 1834. Maler Nr. 56, Johann Carmanioly.

302 KafFeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, zylindrische Form, mit geradem
Henkel, blauer Fond mit buntem Weinblattfries auf breiten gezackten ausgespartem
Rand.

Blaumarke 1814. Dessin maier Nr. 70, Jacob Pfnotsch.

303 Zwei Tafelaufsätze aus Wiener Porzellan mit drei Löwenfüßen und bunten Streu^
blumen.

Blau marke 1802. Höhe 34 cm

304 Albarello aus oberitalienischer Fayence mit Ornamenten in Blaumalerei.

17. Jahrh. Höhe 21 cm

305 Große Henkelvase aus Wiener Porzellan in Form eines antiken Mischkruges. Dazu
vierseitiges Postament. Henkel, Ränder und Flächen teilweise vergoldet.

Blaumarke 1825. Höhe 43 cm

[.eichte Beschädigung am Sockel.

36
 
Annotationen