127 SÜDDEUTSCHE SCHULE, um 1500. Die Heiligen Katharina und Barbara in
ganzer Figur, stehend, mit ihren Attributen und goldenen Nimben, Auf dem dunklen
Hintergründe oben gelbe gotische Ranke.
öl, Eichenholz. 115:63 cm
Siehe Abbildung Tafel XLVII
128 SÜDDELITSCHER MEISTER, um 1520. Brustbild eines alten Mannes mit weißen
Locken und weißem Vollbart in dunklem Rock mit breitem Pelzkragen und weinroten
Ärmeln. Grüner Hintergrund.
Öl. Eidienholz. Vorzüglich erhalten, alter Rahmen. 48'5 : 36'5 cm
Siebe Abbildung Tafel XLVIII
129 DAVID TENIERS D. J. {Antwerpen 1610—1690 Brüssel), Die TrickTTrackspieler.
Um einen mit einem grünen Tuch bededcten Tisch, auf dem das Spielbrett steht, sind
vier Männer gruppiert. Links ein sitzender mit blaugrauem Schlapphut, in der Mitte
ein stehender mit einer Tonpfeife in den Händen, ein sitzender mit Bierkrug und
Pfeife, rechts ein stehender junger Mann mit rotem Barett. Links vor einem Kamin
eine Gruppe von drei Männern, rechts eine Magd, die zur Tür hereintritt.
Öl. Eichenholz. Bezeichnet: D. Teniers fec. 26"5: 42 cm
Beiliegend Expertise von Dr. Gustav Glüdc: »Eine schöne, in der hellen Färbung und flüssigen
Maltechnik sehr charakteristische Arbeit des David Teniers d. j. aus dessen reifer Zeit.«
Siebe Abbildung Tafel XLIX
130 VENEZIANISCHE SCHULE, um 1510. Madonna mit dem Kinde. Hinter einer
roten Marmorbrüstung die Halbfigur der Gottesmutter in rotem Gewand, weißem
Kopftuch und olivgrünem, zum Teil über den Kopf gezogenen Mantel, die mit beiden
Händen den nackten Jesuknaben hält, der die redite Hand um ihren Hals legt. Im
Hintergründe Ausblidc auf ein altes Städtchen mit einer Mühle.
Öl. Pappelholz. 53 : 39 cm
Alter, reich geschnitzter und vergoldeter Kartuschenrahmen, um 1620, mit gemaltem Wappenschild.
Stammt aus der Galerie Henry Weustenberg, Berlin.
Siebe Abbildung Tafel L
131 VENEZIANISCH, um 1600. Art des LEANDRO BASSANO <1557-1622).
Bildnis eines Herrn mit schwarzem Spitzbart und einem Buche in der gesenkten
rechten Hand, die auf einem rot behangenen Tische liegt, die linke Hand in die Hüfte
gestützt. Links oben ein weinroter Vorhang.
Öl. Leinwand. 114: 86 cm
Siehe Abbildung Tafel LI
132 VENEZIANISCH, um 1750. Richtung des FRANCESCO ZUCCARELLI
<1702—1788). VenezianischeFlußlandsdiaft. Im Vordergründe ein halbnackter stehen^
der Fischer mit einer sitzenden Frau und einem Knaben, links ein sitzender und ein
stehender Fischer. Dahinter auf einem Felsplateau zwei Hirten mit Rindern, rechts
Ausblick auf ein Städtchen.
Öl. Eichenholz. 43 : 56 cm
Siebe Abbildung Tafel L
133 SEBASTIAN VRANCX <1573 —1647, Antwerpen). Hirschhetze. In einer Baum-
landschaft, deren Mitte ein altes Bauernhaus einnimmt, drei Kavaliere und eine Dame
zu Pferd und zehn Jagdgehilfen zu Fuß, welche zwei Hirschen hetzen. Der vordere
ist zusammengebrochen und wird von den Hunden gestellt.
öl. Eichenholz. Antwerpner Brandmarke. Alte Galerie Nr. 177. 49:63 cm
Siebe Abbildung Tafel LII
20
ganzer Figur, stehend, mit ihren Attributen und goldenen Nimben, Auf dem dunklen
Hintergründe oben gelbe gotische Ranke.
öl, Eichenholz. 115:63 cm
Siehe Abbildung Tafel XLVII
128 SÜDDELITSCHER MEISTER, um 1520. Brustbild eines alten Mannes mit weißen
Locken und weißem Vollbart in dunklem Rock mit breitem Pelzkragen und weinroten
Ärmeln. Grüner Hintergrund.
Öl. Eidienholz. Vorzüglich erhalten, alter Rahmen. 48'5 : 36'5 cm
Siebe Abbildung Tafel XLVIII
129 DAVID TENIERS D. J. {Antwerpen 1610—1690 Brüssel), Die TrickTTrackspieler.
Um einen mit einem grünen Tuch bededcten Tisch, auf dem das Spielbrett steht, sind
vier Männer gruppiert. Links ein sitzender mit blaugrauem Schlapphut, in der Mitte
ein stehender mit einer Tonpfeife in den Händen, ein sitzender mit Bierkrug und
Pfeife, rechts ein stehender junger Mann mit rotem Barett. Links vor einem Kamin
eine Gruppe von drei Männern, rechts eine Magd, die zur Tür hereintritt.
Öl. Eichenholz. Bezeichnet: D. Teniers fec. 26"5: 42 cm
Beiliegend Expertise von Dr. Gustav Glüdc: »Eine schöne, in der hellen Färbung und flüssigen
Maltechnik sehr charakteristische Arbeit des David Teniers d. j. aus dessen reifer Zeit.«
Siebe Abbildung Tafel XLIX
130 VENEZIANISCHE SCHULE, um 1510. Madonna mit dem Kinde. Hinter einer
roten Marmorbrüstung die Halbfigur der Gottesmutter in rotem Gewand, weißem
Kopftuch und olivgrünem, zum Teil über den Kopf gezogenen Mantel, die mit beiden
Händen den nackten Jesuknaben hält, der die redite Hand um ihren Hals legt. Im
Hintergründe Ausblidc auf ein altes Städtchen mit einer Mühle.
Öl. Pappelholz. 53 : 39 cm
Alter, reich geschnitzter und vergoldeter Kartuschenrahmen, um 1620, mit gemaltem Wappenschild.
Stammt aus der Galerie Henry Weustenberg, Berlin.
Siebe Abbildung Tafel L
131 VENEZIANISCH, um 1600. Art des LEANDRO BASSANO <1557-1622).
Bildnis eines Herrn mit schwarzem Spitzbart und einem Buche in der gesenkten
rechten Hand, die auf einem rot behangenen Tische liegt, die linke Hand in die Hüfte
gestützt. Links oben ein weinroter Vorhang.
Öl. Leinwand. 114: 86 cm
Siehe Abbildung Tafel LI
132 VENEZIANISCH, um 1750. Richtung des FRANCESCO ZUCCARELLI
<1702—1788). VenezianischeFlußlandsdiaft. Im Vordergründe ein halbnackter stehen^
der Fischer mit einer sitzenden Frau und einem Knaben, links ein sitzender und ein
stehender Fischer. Dahinter auf einem Felsplateau zwei Hirten mit Rindern, rechts
Ausblick auf ein Städtchen.
Öl. Eichenholz. 43 : 56 cm
Siebe Abbildung Tafel L
133 SEBASTIAN VRANCX <1573 —1647, Antwerpen). Hirschhetze. In einer Baum-
landschaft, deren Mitte ein altes Bauernhaus einnimmt, drei Kavaliere und eine Dame
zu Pferd und zehn Jagdgehilfen zu Fuß, welche zwei Hirschen hetzen. Der vordere
ist zusammengebrochen und wird von den Hunden gestellt.
öl. Eichenholz. Antwerpner Brandmarke. Alte Galerie Nr. 177. 49:63 cm
Siebe Abbildung Tafel LII
20