Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Ölgemälde älterer und neuerer Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Bronzestatuetten, Plaketten, Limogesarbeiten, Majoliken, Keramik, Mobiliar, orientalische Teppiche, Textilien, Graphik, Münzen, Waffen: Versteigerung: 25. bis 28. Juni 1924 — Wien, Nr. 354.1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22699#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
267 Knauf einer Prozessionsstange aus vergoldetem Kupfer mit
graviertem, spätgotischen Laubwerk auf gekörntem Grund in
einzelnen Feldern. Die Rippen des Stabes in der Art der
Krabben konturiert.

Venedig<?> Ende des 15. Jahrh. Höhe 22 cm

268 Flämisches Gebetbuch <Ghetideboek), Lateinisch, 4°, 15. Jahrh.

Pergament, 173 Biatt. 13 zeilige schöne Minuskel mit breitem Rande.
Große und zahlreiche kleine Initialen in Deckfarben und Gold in reichem
Fleuronnee. Originaleinband, Holzdeckel mit gepreßtem, braunen Leder»
Überzug. Zwei gravierte Messingschließen.

f. 1: Ghebet van sinte herasmus. Init. O in Deckfarben
auf Goldgrund. Schöner Zierrahmen um das ganze Schrift-
feld, Ranken und Blüten in Dunkelblau, Rosa und Gold,
f. 3 —13': Kalendarium in flämischer Sprache <u. a. rot
ausgezeichnet im Oktober: S. Remyn en bave, S. Gereon en
victoer,- November: S. Lebuyn und alle »onse vrouwen«-Tage>.
f. 26k Init. D in reichem, farbigen Zierrahmen, ähnlich wie f, 1.
Ebenso f. 40', f. 46, f. 56', f. 62, f. 71', f. 82 <Van der
drieuolldicheit), f. 100 <hier folcht die seven Salm, besonders
große Init. D in reicher Zierrahmung), f. 116 <Litanei>, f. 121,
f. 122, f. 157, f. 165, f. 167.

Niederländisch, Mitte des 15. Jahrh. 16'7:ll‘7cm

Siehe Abbildung Tafel XV

41
 
Annotationen