Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
(Nr. 359): Gemälde alter Meister, Gemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts, Miniaturen, Zeichnungen alter und moderner Meister, grosse Brüssler Tapisserie, Antiquitäten, Waffen: Versteigerung: Mittwoch, den 28. und Donnerstag, den 29. Jänner 1925 — Wien, 1925

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25468#0024
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALTE HANDZEICHNUNGEN

130 SIMONE CANTARINI DA PESARO <1612-1648). Andromeda
mit erhobenen Armen, daran die Ketten.
RötelzeiAnung auf gelblichem Papier. 26*2: IS cm
131 KREIS DER CARRACCI. Skizzenblatt, beiderseits Studien nach dem
Nackten, bärtige Köpfe, Bildnis einer jungen Frau und dergleichen.
Federzeichnung. 24*5 : 18*2 cm

132 GIOVANNI BENEDETTO CASTIGLIONB, gen. IL GRBCHBTTO
(Genua 1610—1665 Mantua). Ausbreitung von Beutestücken.
Pinselzeichnung, laviert. 28 : 40*2 cm
Siehe Abbildung
133 JOSEF PLATZER (Prag 1749—1806 Wien). Theaterhintergrund, Dorf-
straße.
Federzeichnung, aquarelliert. Rüdeseitig alte Namensaufsdirift. 29:39 cm

134 RÖMISCHE SCHULE des 16. Jahrh. Ansicht des Braccionuovo (der
Rovere- oder Leonoren-Viila), der Villa Imperiale bei Pesaro. Alte
Beischrift: Palazo deto Imperiale.
Federzeichnung. 29'5:21'8 cm
Aus Sammlung Grahl, wo die Zei&nung dem Raffael zuges&rieben war.
Siehe Abbildung
135 SÜDDEUTSCHER MALER vom Jahre 1451. Daniel in der Löwen-
grube, mit lateinischer erkiärender Beischrift, unten Hinweis auf Abstieg
Christi zur Vorhöfie. Rückseite: Die drei Jünglinge im Feuerofen, Fragment
einer Handschrift, die zerlegt und zerschnitten in den Handel gebracht
wurde. Ein Fragment der Sammlung Licht trägt die Jahreszahl 1451.
Federzeichnung, aquarelliert. 16 : 20 cm
Siehe Abbildung

136 KREIS DES GIOVANNI B. TIEPOLO, um 1750. Ein Soldat, nach
rechts schreitend, mit rückgewendetem Kopfe.
Federzeichnung, laviert. 40 : 27*6 cm
Sammlerstempel Conte di. Bardi (Prinz Heinrich von Bourbon-Parma) 1851 — 1905
(Lugt 336).

20
 
Annotationen