Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
(Nr. 359): Gemälde alter Meister, Gemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts, Miniaturen, Zeichnungen alter und moderner Meister, grosse Brüssler Tapisserie, Antiquitäten, Waffen: Versteigerung: Mittwoch, den 28. und Donnerstag, den 29. Jänner 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25468#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2-Tag
ANTIQUITÄTEN

173 Chinesische Bronze^Cloisonnesdiüssel. Die gesamte Fläche auf türkis-
blauem Grunde mit springenden Pferden über Wellen, in Farben dekoriert,
außen Blumenranken.
17. Jahrh.
174 Bmpire^Standuhr aus schwarz politiertem Holz mit vier gedrehten Säulen
und vergoldeten Bronzebesdilägen. Viertelstundensdilag. Höhe 52 cm
175 De&e aus blauer Seide mit bunter Flachstickerei in Seide, Blumen^
Ornamente, Papageien, Alfen.
Holländisch, 18. Jahrh. 206:130 cm
Stark beschädigt.
176 Japanischer Schrein, im Innern die Göttin Kwannon auf Lotosthron stehend,
vergoldet, mit Nimbus, Gewandung reich wallend. Der Kasten schwarz
gelackt.
18. Jahrh.
177 Japanischer Schrein, im Innern die Göttin Kwannon auf Lotosthron
stehend, Hände betend gefaltet, Haupt bekrönt und mit Nimbus. Innen
vergoldet, außen schwarz gelackt.
Anfang des 19. Jahrh.
178 Tapisseriepolster, Kinder unter Bäumen.
Flämisch, um 1700.
179 Kasula aus Seidendamast mit Blumen in bunter Seidensti&erei geziert,
vergoldeter Metallbortenbesatz.
Um 1800.
180 Zwölf Dessertteller aus bayrisAem Porzellan mit bunten Münchner
Ansichten und krapprotem Rand.
181 Chinesis&e Holzhgur einer weibliAen Gottheit mit reih wallender
Gewandung. Auf So&e! stehend.
Hände beschädigt.

26
 
Annotationen