182 Chinesische Bronze-Ente als Räuchergefäß auf Lotosbfatt.
183 Japanisches Elfenhein^Netsuke, das Gfücksschiff Itsubune mit den Glü&S"
göttern an Bord, ganz aus einem Stück geschnitzt.
184 Japanisches SatsumaeRäuchergefäß in Flaschenkürbisform. üm die
Leibung sddingen sich plastische Drachen. Auf schwarzem Grund mit
Heiligen in farbigem Email und Gold bemalt.
Signiert.
185 Boccharade&e aus gelbem Stoff mit Rosetten und Blumenornamenten
in bunter Wollsti&erei. 140 : 230 cm
186 Kasula aus Seidenbrokat, die Mittelbahn in Goldfadenstickerei, die Seiten"
bahnen mit Silberfäden durchweht. Vergoldeter Metallbortenbesatz.
Erste Hälfte des 19. Jahrh.
187 Japanische Holzhgur des Apostels Kobo=Dai*Ischi (Einführer des Bud-
dhismus in Japan und Brhnder der japanischen Schrift) auf Thron sitzend.
Polychromiert.
Um 1700.
188 Schwarze Chantillyspitze. Das Dekor zeigt in Bogen eingefügtes
großes Blumenmuster. Länge 370 cm
189 Schwarze, echte Chantillyspitze. Das Muster aus einzelnen Bögen
gebildet, die am Rande kleine Za&en haben, wiederholt sich im unend-
liehen Rapport. Länge 590, Breite 15 cm
190 Japanischer Ritter (Samurai) in voller Rüstung, darunter Brokatkimono.
Die Puppe aus Holz geschnitzt, präzis gearbeitet und lackiert, in der
rechten Hand eine Standarte. Auf Goldlacksockel.
Aus der Sammlung des Prinzen von Bourbon (Conte di
Bardi). Höhe 72 cm
191 Chinesischer Kupfer^Cloisonneblumentopf, auf hellblauem Grund mit
Blumen in Farben dekoriert.
192 Damensekretär aus politiertem Nußhofz, reich intarsiert, mit drei Laden.
Der Schreibaufsatz mit Rollverschluß, dahinter sechs Laden.
Schöne Arbeit im Stile Louis XVI. Höhe 105, Breite 80cm
193 Großes, getriebenes Kupfergefäß zum Wäschewärmen. Auf dem
Deckel datiert.
Süddeutsch, erste Hälfte des 18. Jahrh.
27
183 Japanisches Elfenhein^Netsuke, das Gfücksschiff Itsubune mit den Glü&S"
göttern an Bord, ganz aus einem Stück geschnitzt.
184 Japanisches SatsumaeRäuchergefäß in Flaschenkürbisform. üm die
Leibung sddingen sich plastische Drachen. Auf schwarzem Grund mit
Heiligen in farbigem Email und Gold bemalt.
Signiert.
185 Boccharade&e aus gelbem Stoff mit Rosetten und Blumenornamenten
in bunter Wollsti&erei. 140 : 230 cm
186 Kasula aus Seidenbrokat, die Mittelbahn in Goldfadenstickerei, die Seiten"
bahnen mit Silberfäden durchweht. Vergoldeter Metallbortenbesatz.
Erste Hälfte des 19. Jahrh.
187 Japanische Holzhgur des Apostels Kobo=Dai*Ischi (Einführer des Bud-
dhismus in Japan und Brhnder der japanischen Schrift) auf Thron sitzend.
Polychromiert.
Um 1700.
188 Schwarze Chantillyspitze. Das Dekor zeigt in Bogen eingefügtes
großes Blumenmuster. Länge 370 cm
189 Schwarze, echte Chantillyspitze. Das Muster aus einzelnen Bögen
gebildet, die am Rande kleine Za&en haben, wiederholt sich im unend-
liehen Rapport. Länge 590, Breite 15 cm
190 Japanischer Ritter (Samurai) in voller Rüstung, darunter Brokatkimono.
Die Puppe aus Holz geschnitzt, präzis gearbeitet und lackiert, in der
rechten Hand eine Standarte. Auf Goldlacksockel.
Aus der Sammlung des Prinzen von Bourbon (Conte di
Bardi). Höhe 72 cm
191 Chinesischer Kupfer^Cloisonneblumentopf, auf hellblauem Grund mit
Blumen in Farben dekoriert.
192 Damensekretär aus politiertem Nußhofz, reich intarsiert, mit drei Laden.
Der Schreibaufsatz mit Rollverschluß, dahinter sechs Laden.
Schöne Arbeit im Stile Louis XVI. Höhe 105, Breite 80cm
193 Großes, getriebenes Kupfergefäß zum Wäschewärmen. Auf dem
Deckel datiert.
Süddeutsch, erste Hälfte des 18. Jahrh.
27