Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
(Nr. 359): Gemälde alter Meister, Gemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts, Miniaturen, Zeichnungen alter und moderner Meister, grosse Brüssler Tapisserie, Antiquitäten, Waffen: Versteigerung: Mittwoch, den 28. und Donnerstag, den 29. Jänner 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25468#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
299 Holzschatulle aus Nußholz, die Kanten mit geflammten, schwarzen Leisten
eingefaßt. Am Decke! ßguraf intarsiert.
Österreichisch, 18. Jahrh.
300 Schokoladeschale samt Tasse aus Elbogener Porzeffan, auf der Wandung
Karneofimitation von ReÜefrosetten in Gold umgeben, sowie Bfumen und
Ranken in Li!a und Ge!b.
Bingepreßte Marke, 1832.
301 Frauenrock aus gemustertem, rosa Seidenbrokat.
Biedermeierzeit.
302 Kelchdecke aus cremefarbiger Seide mit applizierten, gestreuten, gestickten
Bfumen. Im Mittef Wappenschild mit dem Monogramm Christi umgeben
von reicher Ornamentik in Silberfadenstickerei.
18. Jahrh.
Beschädigt.
303 Schwarze Spitze. Länge 216, Breite 12 cm
Wahrscheinlich Brzgebirgsarbeit um die Mitte des 19. Jahrh.
304 Bauernstuhl mit geschnitzter Rücklehne.
18. Jahrh.
305 Japanische Elfenbeinschnitzerei, erotische Gruppe in Holzdose.
306 Oberskännchen und Zuckerschale aus Karlsbader Porzellan mit bunten
Blumen und Golddekor.
Marke P 'S) R, um 1840.
307 Arnautengürtel aus Leder mit Zinnstiftenbeschlag, Bronzezieraten und
in Bronze gefaßten Karneolsteinen besetzt.
Erste Hälfte des 19. Jahrh.
308 Chinesische Bronze^Klangplatte mit stilisierter Lotosblume und Phönixen
in Relief.
18. Jahrh.
309 Chinesischer Holzbuddha auf Thron sitzend, teilweise alte Bemalung.
Primitive Bauernarbeit. 15. Jahrh.
310 Schokoladeschale samt Tasse aus Schlaggenwalder Porzellan, mit reichen,
bunten Blumen^ und Golddekor, reliehertem Randfries.
Eingepreßte Marke, 1840.

38
 
Annotationen