357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
Modell eines hängenden Mörsers in Lafette mit Richtbeil.
Ende des 18. Jahrh.
Modell eines hängenden Mörsers in Lafette mit Richtbeil.
Ende des 18. Jahrh.
Ein Paar Pistolen mit Flintenschloß, die Kolben geperlten Auflagen aus
Silberblech und roten Halbedelsteinen geziert. Die Schlösser in Eisen
geschnitten.
Balbanländer, Türbei, Ende des 18. Jahrh.
Krummdolch in gepreßter Lederscheide. Scheidenbeschläge in Silber zart
ornamentiert. Griff in Bein. Die Klinge mit dreifacher Blutrinne.
Persien, Hochland von Iran.
Paradehopfbede&ung zur Magnatengala in grünem Samt, mit reicher
Bortenbenähung und Sticberei in Gold.
In Stahl geschnittenes Anhängepetschaft der Firma Gebr. Dietrich als
offizielles Petschaft für ihre Funbtion als Militärfuhrwerber, resp. General"
wagenmeister verwendet, in Lederetui.
Deutsche Hellebarde mit langer, vierbantiger Stoßblinge. Originalschaft,
abgeschnitten.
Deutsch, Ende des 16. Jahrh.
Hirschfänger in sdiwarzer Ledersheide. Montierung in vergoldeter Bronze.
Am Griffbnauf Adlerbopf und Jagdembleme.
19. Jahrh.
Dolchmesser in Silbersheide. Die Sheide leiht reliefiert. Am Mundbleh
Fassung aus vergoldetem Weißmetall mit Korallen und Türhisen verziert.
Griffshalen in Bein. Klinge taushiert.
Kaubasus, erste Hälfte des 19. Jahrh.
Krummdolch in Sheide. Griff und Sheide mit graviertem und getriebenen
Weißmetall überzogen.
Arabien, Jemen.
Ordinärer Krummdolch in Blehsheide, mit primitiven Ornamenten.
Griff in Horn. Geätzte, arabische Inshrift auf der Klinge.
Arabien.
44
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
Modell eines hängenden Mörsers in Lafette mit Richtbeil.
Ende des 18. Jahrh.
Modell eines hängenden Mörsers in Lafette mit Richtbeil.
Ende des 18. Jahrh.
Ein Paar Pistolen mit Flintenschloß, die Kolben geperlten Auflagen aus
Silberblech und roten Halbedelsteinen geziert. Die Schlösser in Eisen
geschnitten.
Balbanländer, Türbei, Ende des 18. Jahrh.
Krummdolch in gepreßter Lederscheide. Scheidenbeschläge in Silber zart
ornamentiert. Griff in Bein. Die Klinge mit dreifacher Blutrinne.
Persien, Hochland von Iran.
Paradehopfbede&ung zur Magnatengala in grünem Samt, mit reicher
Bortenbenähung und Sticberei in Gold.
In Stahl geschnittenes Anhängepetschaft der Firma Gebr. Dietrich als
offizielles Petschaft für ihre Funbtion als Militärfuhrwerber, resp. General"
wagenmeister verwendet, in Lederetui.
Deutsche Hellebarde mit langer, vierbantiger Stoßblinge. Originalschaft,
abgeschnitten.
Deutsch, Ende des 16. Jahrh.
Hirschfänger in sdiwarzer Ledersheide. Montierung in vergoldeter Bronze.
Am Griffbnauf Adlerbopf und Jagdembleme.
19. Jahrh.
Dolchmesser in Silbersheide. Die Sheide leiht reliefiert. Am Mundbleh
Fassung aus vergoldetem Weißmetall mit Korallen und Türhisen verziert.
Griffshalen in Bein. Klinge taushiert.
Kaubasus, erste Hälfte des 19. Jahrh.
Krummdolch in Sheide. Griff und Sheide mit graviertem und getriebenen
Weißmetall überzogen.
Arabien, Jemen.
Ordinärer Krummdolch in Blehsheide, mit primitiven Ornamenten.
Griff in Horn. Geätzte, arabische Inshrift auf der Klinge.
Arabien.
44