Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Gemälde des 19. Jahrhunderts, Gemälde alter Meister, Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Bronzen, Möbel, Keramik, Graphik: Versteigerung: 15. und 16. Juni 1925 — Wien, Nr. 362.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25348#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
166 Mörser mit Pistill aus Glockenspeise, am unteren Rande Akanthus*
blätter. Delphinhenkel.

Deutsch, um 1700.

167 Renaissancestuhl, das Gestell holzgesdinitzt, der Sitz aus glattem Leder,
die Lehne aus buntem gepreßten Leder.

168 Alen^onspitze aus dem Ende des 18. Jahrh, 375 cm in drei Teilen.

Beschädigt.

169 Sdhnupftabakfläschchen aus weißem Glas, roter Überfang, verziert mit
herausgeschnittenen Landschaftsmotiven,

18, Jahrh.

Leicht beschädigt.

170 Schnupftabakfläschchen aus Porzellan mit kamelienblattgrüner Fisch*
roggenglasur,

18. Jahrh.

171 Figürchen aus Rosenquarz, »Gott des langen Lebens«.

172 Schnupftabakfläschchen aus gelbem Achat in Gestalt einer Kürbisflasche,
verziert mit archaischen Schriftzeichen,

173 Bronzegruppe. Taoistischer Heiliger auf Fabeltier sitzend. Höhe 22'5 cm

174 Große Schüssel aus Serpentin mit knopfartigen Steinauflagen.

Deutsch, 18. Jahrh. Dm, 45 cm

175 Körper des gekreuzigten Christus aus Bronze. Auf einem modernen
Holzkreuz aufgelegt.

14. Jahrh. Länge der Bronze 14 cm

176 Kaminvorhang aus blauem Seidenmoire in Boullegehäuse mit vergoldeter
Bronze montiert. Louis Philippe.

Französisch. Breite des Gehäuses 58 cm

177 Mörser aus Bronze mit Pistill. An der Wandung Rankenwerk und
Delphinhenkeln. Am oberen Rande die Inschrift: »Lof. Godt. van
Al. Anno 1634.« Hellbraune Patina.

Ost*Friesland.

178 Ovale Zuckerdose aus Silber mit getriebenen einfachen Kartuschen auf
der Wandung, als Dedkelgriff ein Vogel.

Deutsches Beschauzeichen, um 1800. 195 gr.

24
 
Annotationen