384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
Tontopi, braun, prähistorisch, Bronzefibel mit zwei Spi-
ralen (Hailstatt-Typus). Römische Toniampe mit der Töp-
ferinschrift „Fortis". Bronzeapplike Bronzearmband 5
GLAS.
Glasscheibe, Wunder am Grabe eines Heiligen. Deutsch,
17. Jahrh. Quersprung. 12:16 150
Wappenscheibe mit zwei Bannerherren. Stark ergänzt
und restauriert. 51:39 100
Großer Weihbrunnkessei aus Glas. Stege und die Rück-
wand in weißem Glas mit gekniffenen und gepreßten Or-
namenten. In der Rückwand grüne und rote Glasfäden
eingeschmolzen. Venezianische Glasbläserarbeit aus dem
Ende des 18. Jahrh. 40
Achtseitiger konischer Becher in weiß und blau überfan-
genem Glas, achtmal geschält mit Ranken und Streublu-
men in Gold und bunten Lackfarben bemalt 30
Tafelaufsatz aus farblosem Glas mit separatem Fuß, mit
reicher Verzierung in Steinei- und Facettenschliff 30
Bauchiger Fiakon mit flachgedrücktem Glasstoppel, ge-
schliffen mit Steineischliff 30
Große Karaffe aus Kristallglas mit eingeriebenem Glas-
stoppel, einfachen, ornamentalen geschliffenen Feldern 30
Zwei zehnseitige Giäser in Mattschliff und Golddekor,
zwei Karaffen in derselben Technik, erste Hälfte des 19.
Jahrh. ' 30
Drei Stengeigiäser, glatt, im Fuße eingeschmolzene weiße
Glasfäden. Venezianisch, 18. Jahrh. 30
Niedriger Becher aus farblosem Glas, an der Vorderseite
der geschnittene, vergoldete Reichsadler. 18. Jahrh. 30
33
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
Tontopi, braun, prähistorisch, Bronzefibel mit zwei Spi-
ralen (Hailstatt-Typus). Römische Toniampe mit der Töp-
ferinschrift „Fortis". Bronzeapplike Bronzearmband 5
GLAS.
Glasscheibe, Wunder am Grabe eines Heiligen. Deutsch,
17. Jahrh. Quersprung. 12:16 150
Wappenscheibe mit zwei Bannerherren. Stark ergänzt
und restauriert. 51:39 100
Großer Weihbrunnkessei aus Glas. Stege und die Rück-
wand in weißem Glas mit gekniffenen und gepreßten Or-
namenten. In der Rückwand grüne und rote Glasfäden
eingeschmolzen. Venezianische Glasbläserarbeit aus dem
Ende des 18. Jahrh. 40
Achtseitiger konischer Becher in weiß und blau überfan-
genem Glas, achtmal geschält mit Ranken und Streublu-
men in Gold und bunten Lackfarben bemalt 30
Tafelaufsatz aus farblosem Glas mit separatem Fuß, mit
reicher Verzierung in Steinei- und Facettenschliff 30
Bauchiger Fiakon mit flachgedrücktem Glasstoppel, ge-
schliffen mit Steineischliff 30
Große Karaffe aus Kristallglas mit eingeriebenem Glas-
stoppel, einfachen, ornamentalen geschliffenen Feldern 30
Zwei zehnseitige Giäser in Mattschliff und Golddekor,
zwei Karaffen in derselben Technik, erste Hälfte des 19.
Jahrh. ' 30
Drei Stengeigiäser, glatt, im Fuße eingeschmolzene weiße
Glasfäden. Venezianisch, 18. Jahrh. 30
Niedriger Becher aus farblosem Glas, an der Vorderseite
der geschnittene, vergoldete Reichsadler. 18. Jahrh. 30
33