Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Kleine Auktion in der Kunstabteilung / Dorotheum Wien: Gemälde aus dem Nachlasse Philipp (Baron) Haas-Teichen u. anderem Privatbesitze: Aquarelle, Miniaturen, Antiquitäten, Graphik; Versteigerung: Montag, den 24. bis Mittwoch, den 26. Jänner — Wien, Nr. 32.1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36613#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
inSchiHing

552 Zwei Kaffeekannen aus Zinn. Die Wandung schrauben-
artig ansteigend geriefelt. Um 1770. Oesterreichisch oder
süddeutsch 40
553 Ein Leuchtertüllen tragender Landsknecht in Bronze auf
Bronzefuß montiert. Alter Abguß nach einem Original des
16. Jahrh. Vergl. das Exemplar der Mühsam-Auktion bei
Lepke, Berlin 40
554 Applik von einem Herz-Jesu-Altar aus stark versilberter
Weißbronze getrieben und gepreßt. Das vergoldete flam-
mende Herz mit Monogramm Christi und den Nägeln,
umgeben von reichem Rankenwerk mit folierten, bunten
Qlassteinen. Um 1740 40
555 Kleine Bronzereplik der Sitzstatue des heil. Petrus aus
der Peterskirche in Rom. Späterer Guß nach einer Klein-
bronze 40
556 Deckelterrine mit geschwungener mehrfach eingezogener
Wandung, zweihenkelig. Aus Zinn. 18. Jahrh. 50
557 Zwei Messingleuchter. Der zylindrische Fuß von einfach
profilierten Scheiben unterbrochen. Große profilierte Fuß-
platte und Tropftasse. Süd- und Westdeutsch, 16. Jahrh.
60
558 Bronzefigur eines schreitenden Schmiedes. Bez.: A. Can-
ciani 1902. Höhe 54 80
559 Großes Türschloß, teilweise ergänzt mit neuen Teilen,
ln der Art der süddeutschen oder alpenländischen Tür-
schlösser des 17. Jahrh. Neue Teile 100
560 Die Tänzerin. Bronzestatuette. Sign.: A. Löwental, 1910.
Höhe 37 cm 120
WAFFEN.
561 Rondache mit geschnürtem Rand und aufgetriebenem,
spitz zulaufendem Schildnabel. Futter und Belederung
fehlend. 16. Jahrh., zweite Hälfte 40

49
 
Annotationen