Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 74): Älteres und neuzeitliches Mobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Spiegel, Pianino, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen ...: Versteigerung: Donnerstag, den 2., bis Samstag, den 4. Mai 1929 — Wien, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35133#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




Erster Tag.
Donnerstag, den 2. Mai 1929, im Franz-Josef-Saal.
Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1—-250.
1 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus ge-
schliffenem Ufas, mit gesticktem Perlband. (Siehe Tafel XII;
15
2 P o r z e 11 a n f i g u r, Allegorie auf die Flora; Nachbildung
eines Alt-Ludwigsburger Modelles, Marke Nymphenburg 20
3 Amethyst-Dru sc. geziert mit zwei Gemsen aus Gold,
auf Silbersockel 00
4 A q u a r e 11 m i n i a t u r. Dame mit schwarzem Locken-
kopf und japanischem Schoßhündchen, unter Glas, in schwar-
zem Samträhmchen 00
5* .1 o u r t i s c h c h e n, dreiteilig. Fiche, braun gebeizt, Teile
geschnitzt, mit Glasplatten 30
0 Mimi Ganse. Stilleben. Gel. Karton. 47:47, in Gold-
rahmen 40
7 F e r s e r t e p p i c h, Schirwahan, 140:108 80
8 11 y a 1 i t g 1 a s. mit Goldmalerei. Biedermeier. (Siehe Tafel
XII) 15
0 H i r o s h i g e 1 c h i r y u s a i. um 1800, 4 Blatt japanische
Farbholzschnitte, Reisebilder von den Tokaidostationen 10
10 Altböhmische Porz eil anschale mit über-
höhtem Henkel und Untertasse, bunt und in
Gold bemalt. Marke F. u. R. Karlsbad, um 1840. (Siehe Ta-
fel XIV) 15

3
 
Annotationen