Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 79): Schönes Mobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Biedermeiermöbel und -ofen, Ziertische, Sekretäre, Vitrinen, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Spiegel, Luster, ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Uhren, Alt-Wiener Silber, Alt-Wiener und Meißner Porzellan, Speiseservice, ... ; 6. bis 8. Februar 1930 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8839#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM — WIEN

Allgemeine Versteigerungsabteilung
f., Dorotheergasse 17 Fernruf: R 25-5-50

79.

Große Auktion a

im Franz-Josef-Saal.

Schönes Mobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer,
Salons, Sitzgarnituren, Biedermeiermöbel und -ofen,
Ziertische, Sekretäre, Vitrinen, Bösendorf er-Flügel,
Pianino, Spiegel, Luster, Perserteppiche, Textilien,
Ölgemälde, Aquarelle, Stiche, darunter: ZR. v. ZKlt,
ZK. ZKrnegger, fj. ZBathieu, CW. ZK. ZBeer, ZK. de ZBensa,
G. Cernotzky, Xouis ^Deutsch, ZK. Gnzinger, 3)es. ZFangh,
°0. Sfcavlicek, ZK. ZKeffner, £. ZKelmuth, ZR. ZKille, ZR.
ZK. ZKöger, G. ZKasparides, Gd. Lichtenfels, Z. ZNoter-
man, G. ZPendl, C. ^Reichert, C. Scheinert, Zf. Schmutzer,
ZK. vSchrödl, &•. Schrotzberg, Q. Seitz, 'CT/z. HlOeller,
G. Z&izka u. v. a. Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiqui-
täten, Uhren, Alt-Wiener Silber, Alt-Wiener und Meißner
Porzellan, Speiseservice, Glasservice, Vitrinenstücke,
Biedermeier- und Empire-Gläser, Japonika und Varia.

BESICHTIGUNG:

Sonntag, den 2. Februar von 10 bis 1 Uhr, Montag, den
3. bis Mittwoch, den 5. Februar 1930, von 10 bis 6 Uhr
im Franz-Josef-Saal und Nebenräumen (I. Stock, Lift).

VERSTEIGERUNG:

Donnerstag, den 6. bis Samstag, den 8. Februar 1930,
von 3 Uhr an im Franz-Josef-Saal (I. Stock, Lift).
 
Annotationen