BILDTEPPICHE
68 BILDTEPPICH mit Bordüre. Fond: Vor einem Zelteingang empfehlen sich Frauen
und Kinder des geschlagenen Perserkönigs Darius der Gnade Alexanders des Großen,
der, geleitet von einem Feldherrn, vor ihnen erscheint. Blumenbordüre mehrfach
ausgebessert.
Flämisch, um 1680. 257 : 325 cm
Siehe Abbildung Vafel 14.
69 BORDÜRESTREIFEN von einer flämischen Tapisserie aus dem Anfang des ig. Jahr-
hunderts. 332: 30 cm
70 BILDTEPPICH mit Bordüre. Baumlandschaft mit Durchblick auf Architektur und
Berge, im Vordergrund Blattpflanzen und Kranich. Blumenbordüre. Teppich und
Bordüre an mehreren Stellen gestückelt. 220 : 178 cm
71 TEIL EINES GROSSEN BILDTEPPICHS. Urteil des Paris. Venus in langwallen-
dem, vom Winde bewegtem Gewände mit Mantel, in den Händen den Apfel, zu
Füßen die schnäbelnden Tauben. Angenähter Randstreifen.
Flämisch, um 1700. 245 : 88 cm
Siehe Abbildung Tlajel 75.
72 TEIL EINER VERDURE, mit Pfau und blühenden Stauden im Vordergrund.
Flämisch, um 1700. 220 : 70 cm
73 BILDTEPPICH mit breiter Bordüre. Fond: Baumreiche Waldlandschaft am Weiher,
mit Ausblick auf Berge und Architektur. Im Vordergrunde zwei Pfauen und reißende
Wildkatze. Bordüre: Rankenwerk mit bunten Blumen.
Flämisch, um 1650. 276 :420 cm
Siehe Abbildung üafel 16.
74 BILDTEPPICH (sogenannte Grammonttapisserie), zwei Teile, zusammengehörig.
Ausblick aus einer Säulenhalle in Waldlandschaft, am Rande zwei mit Hasen
spielende Kinder, dahinter blühende Pflanzen, zwei jagende Panther im Innern des
Waldes Hühner, Pferde und andere Tiere. 276 : 124 cm
Siehe Abbildung Zajel 17.
74a Ausblick wie bei 74, auf reiche Renaissancearchitektur, mit Paaren im Zeitkostüm
um 1550, staffiert. Im Vordergrunde zwei Strauße, Affen und äsendes Wild.
276 : 124 cm
Beide Teile oben abgeschlossen von Bordüre mit bunten allegorischen Darstellungen
zwischen Rollwerkornamenten auf blauem Grunde.
Um 1550.
Siehe Abbildung Ca fei 18 ■
10
68 BILDTEPPICH mit Bordüre. Fond: Vor einem Zelteingang empfehlen sich Frauen
und Kinder des geschlagenen Perserkönigs Darius der Gnade Alexanders des Großen,
der, geleitet von einem Feldherrn, vor ihnen erscheint. Blumenbordüre mehrfach
ausgebessert.
Flämisch, um 1680. 257 : 325 cm
Siehe Abbildung Vafel 14.
69 BORDÜRESTREIFEN von einer flämischen Tapisserie aus dem Anfang des ig. Jahr-
hunderts. 332: 30 cm
70 BILDTEPPICH mit Bordüre. Baumlandschaft mit Durchblick auf Architektur und
Berge, im Vordergrund Blattpflanzen und Kranich. Blumenbordüre. Teppich und
Bordüre an mehreren Stellen gestückelt. 220 : 178 cm
71 TEIL EINES GROSSEN BILDTEPPICHS. Urteil des Paris. Venus in langwallen-
dem, vom Winde bewegtem Gewände mit Mantel, in den Händen den Apfel, zu
Füßen die schnäbelnden Tauben. Angenähter Randstreifen.
Flämisch, um 1700. 245 : 88 cm
Siehe Abbildung Tlajel 75.
72 TEIL EINER VERDURE, mit Pfau und blühenden Stauden im Vordergrund.
Flämisch, um 1700. 220 : 70 cm
73 BILDTEPPICH mit breiter Bordüre. Fond: Baumreiche Waldlandschaft am Weiher,
mit Ausblick auf Berge und Architektur. Im Vordergrunde zwei Pfauen und reißende
Wildkatze. Bordüre: Rankenwerk mit bunten Blumen.
Flämisch, um 1650. 276 :420 cm
Siehe Abbildung üafel 16.
74 BILDTEPPICH (sogenannte Grammonttapisserie), zwei Teile, zusammengehörig.
Ausblick aus einer Säulenhalle in Waldlandschaft, am Rande zwei mit Hasen
spielende Kinder, dahinter blühende Pflanzen, zwei jagende Panther im Innern des
Waldes Hühner, Pferde und andere Tiere. 276 : 124 cm
Siehe Abbildung Zajel 17.
74a Ausblick wie bei 74, auf reiche Renaissancearchitektur, mit Paaren im Zeitkostüm
um 1550, staffiert. Im Vordergrunde zwei Strauße, Affen und äsendes Wild.
276 : 124 cm
Beide Teile oben abgeschlossen von Bordüre mit bunten allegorischen Darstellungen
zwischen Rollwerkornamenten auf blauem Grunde.
Um 1550.
Siehe Abbildung Ca fei 18 ■
10