Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 89): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Pianino, Luster, Perserteppiche und Textilien, Brillantschmuck, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Albert Cuyp ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: 11. bis 13. Juni 1931 — Wien, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12416#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.

Donnerstag, den 11. Juni 1931, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1—280.

Die angesetzten Preise sind Ausrufspreise in österreichischer Schillingwährung.

1 Bied er m ei er-Fr e u n d s c h af t s be c h e r aus Kobaltglas, Oval-
medaillon mit bunt bemaltem Blütenstrauß, seitlich Ranken in
buntem Email und Gold, Böhmen um 1860 20

2 Meißner Porzellanfigur, Putto mit Herzen, Schwertermarke

25

3 Ludwig Czerny, Mariazell, Wallfahrt bei Wegscheid, Aquarell,
signiert, 16:20, unter Glas in Rahmen 25

4 Elf en b ei n m i n i at u r, Damenbildnis, unter Glas 10

5 Zwei Perser Schirastaschen 75

6 Sessel im Chippendalestü, Mahagoninolz, geschnitzt und politiert,
mit blauem Damastbezug 40

7 Biedermeier-Schälchen aus Alt-Wiener Silber, oval, der
Rand in Rosen und Blüten getrieben, Amtszeichen 1856, 90 g 45

8 Das Paradei sgartl auf der Löwelbastei in W i en, Aquarell
nach Wigand von R. Hille, in Holzrähmchen 25

9* Spitzen volant mit Blütensträußen, Girlanden und Wellenranken,
Applikationsspitze zirka 380 cm lang, Brüssel, Mitte 19. Jahrhundert

100

10 Barock-Weihbrunnkessel, Kupfer getrieben, datiert 1739 30
10a Moritz Michael D äff i n g e r, Wien, Miniaturstilleben, Aquarell,

80:110, unter Glas in Rahmen 20

11 Hoher Pokal aus Uranglas, achtseitig geschälte Wandung mit
geschnittenen Ansichten aus der sächsischen Schweiz, geschliffen,
Berlin um 1840 35

3
 
Annotationen