Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 94): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf- und Speisezimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter J. Berres v. Perez ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Zinn, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: 10. bis 12. März 1932 — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12350#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dritter Tag.

Samstag, den 12. März 1932, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 651—1000.

Ausrufpreis
in Schilling

651 FREUNDSCHAFTSGLAS, geschliffen, mit Golddekor 10

652 BIEDERMEIER-SCHAUSPIELERFIGÜRCHEN als Zigarettenständer,
aus altböhmischem Porzellan, bunt bemalt 10

653 ;W1ENER MALER, Bildnisstudie des Fürsten Windischgrätz, Öl,
Leinwand, 42:35, in schwarzem Rahmen 20

654 SCHMUCKDÖSCHEN aus Bronze, mit Reliefdekor und Aquarell-
miniatur am Deckel 10

655 FRANZÖSISCHES EMAILDÖSCHEN aus Kupfer, in Metallfassung 10

656 YIER BLATT GESCHICHTSBILDER, Federzeichnung, koloriert, ein
Blatt Genreszene, Der Gipsfigurenhändler, Sepiazeichnung, signiert
Ritter 1847, zusammen fünf Blatt 20

657 ZWEI TIROLER ZINNTELLER, je drei Feinzinnmarken von Appeler
in Insprug um 1750 12

658 ROKOKO-TELLER aus Alt-Wiener Porzellan, mit Reliefstreifen und
buntbemaltem Streublumendekor, blauer Bindenschild 1765, Maler-
nummer 32P. 10

659 MILCHGLAS BECHER mit Goldmalerei, Biedermeier 10

660 ITALIENISCH, 18. Jahrhundert, Betende Madonna, Öl, Leinwand,
55:40, in schwarzem Rahmen 20
 
Annotationen