Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 103): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Steinway-Flügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Franz Alt, ... ; Versteigerung: Donnerstag, den 22., bis Samstag, den 24. Juni 1933 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1933

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10854#0037
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zweiter Tag

Freitag, den 23. Juni 1933, im Franz-Josef-Saal.
Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 301-620.

Ausrufpreis
in Schilling

301 FREUNDSCHAFTSGLAS, teilweise silbergelb geätzt, sehr reich
geschliffen, um die Leibung achtseitiger Fries, mit figuralem Dekor
in Gold 10

302 FIGUR aus deutschem Porzellan, Die Schlangenbeschwörerin, weiß
glasiert, Marke Rosental 10

303 BRONZEGRUPPE, Die Eitelkeit, signiert Ferd. Liebermann 15

304 BIEDERMEIER-BLUMENAMPEL aus bunten Perlen, mit lebender
Blattpflanze 25

305 WIENER MALER, Herrenbildnis, Miniatur auf Elfenbein, oval, in
Goldrähmchen 20

306* ZWEI NIEDERE CHINESISCHE TISCHE, Teakholz, mit Stein-
platten, je drei Laden, mit Schriftzeichen und Emblemen geschnitzt 20

307 BIEDERMEIER-WOLLKNÄUELBEHÄLTER mit Armreif, Alt-Wiener
Silber, Filigranarbeit, Amtszeichen 1844, Meisterzeichen K. A.,
83 g 15

308 TISCHCHEN im Stile Chippendale, Nußholz, rot politiert, mit
geschnitzten Verzierungen 30
 
Annotationen