Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde alter u. neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Photos berühmter Persönlichkeiten, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Glas, Fayencen, Metallarbeiten, Textilien, Einrichtungsgegenstände, Waffen, Japonika, Münzen: 5., 6. und 7. Oktober 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8790#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 6. OKTOBER 1933

17

249* Kleiner bauchiger Fayencekrug mit graublauer Glasur, Zinnmon-
tierung 6

250* Bauchiger Fayencekrug mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Zinn-
montierung 8

251* — mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Zinnmontierung 8

252* Große Anbieteplatte aus Fayence, bunt bemalt, 18. Jahrhundert 10

253* Tasse mit Untertasse aus Steinzeug, 19. Jahrhundert 3

254* Henkelkrug aus Steinzeug mit Kerbschnittdekor, 17. Jahrhundert 10

255* Dekorationskachel aus Delfter Fayence, Blaumalerei: Heimkehr der
Schafherde 25

256* Bunte Kachel aus Fayence mit der Darstellung eines pflügenden
Bauers mit Rindergespann, in Rahmen 30

257* Kugeliger Henkelkrug aus rheinischem Steinzeug, Rosettenmuster,
blauer Grund, Ende des 17. Jahrhunderts 20

258 Zwei Biedermeier-Tonkrüge, Bauerntypen 4

259 Walzenförmiger Henkelkrug mit bunter und Manganbemalung,
Zechender Bauer, Ende des 18. Jahrhunderts 10

260 — aus Fayence mit kleisterblauer Glasur, bemalt in Gelb und Man-
gan mit dem Reichsadler, Zinnmontierung, 18. Jahrhundert 10

261 Bauchiger Henkelkrug aus alpenländischer Fayence mit kleisterblauer
Glasur und Blaumalereiverzierung, Zinnmontierung, 18. Jahrh. 12

Metallarbeiten und Verschiedenes.

262* Standuhr auf rotem Marmor mit versilberten Bronzeauflagen 20

263* Russischer Ikon mit reich getriebenem Rokokorahmen aus Silber,
vergoldet, 31 : 28 90

264* Große Messingschüssel, getrieben, im Fond Doppeladler, am Rande
Weinranken, zirka 1600, Durchmesser 52 cm 35

265* Bronzetintenfaß, italienisch, Padua, 17. Jahrhundert 90

266* Messingleuchter mit Eisendorn, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts,
Höhe 22 cm 15

267 Türschloß aus Eisen, verzinnt, graviert und getrieben, 18. Jahrh. 5

268 Eisernes Truhenschloß, um 1600, mit Schlüssel 15
 
Annotationen