Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Versteigerung einer alten Sammlung von Münzen und Medaillen vorwiegend der Neuzeit aus hochadeligem Besitz (Nr. 421,1): Bedeutende Reihen und Einzelstücke der österreichischen Alpenländer, von Böhmen und Ungarn, des Kirchenstaates und Italiens, ...: Münzen und Medaillen des Hauses Habsburg, der österreichischen Alpenländer, der deutschen Bundesstaaten, ... ; 6., 7. und 8. November 1933 — Wien, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8706#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZWEITER TAG

398 Franz L, Venedig, Taler 1824, 1/4 Lira 1822, s. g. 3

399 ■—, Mantua, Belagerungsgulden, General Gorzkowski (Ferdi-
nand I.), vorzüglich 15

Abb. Tafel 3

400 Franz Josef, Venedig, Gulden 1853 (2). 1858, 1860, 1861,
1862 4

401 Franz Josef. Venedig, Gulden 1864, 1866, i/4 Gulden 1860,
Lira 1852, % Lira 1854, 10 Kreuzer 1859 3

Deutsche Staaten

402 Anhalt-Bernburg, Viktor-Friedr. */, Taler 1742, s. g.; Alexius
Friedrich Christian, Halbtaler 1809, s. g. 4

403 Anhalt-Harzgerode, Wilhelm, 2/3 Taler 1679; Anhalt-Zerbst Karl
Wilhelm Ys Taler 1678, g. • 4

404 Baden, Karl Friedrich, Conv. Taler 1765; Ludwig, Taler 1830 ;
Leopold, Halbgulden 1848. 3 Kreuzer 1820 4

405 Bayern, König Ludwig IV., Goldschild Aachen, s. g., 4,15 gr.
(um 1340) 30

406 —, Albert IV.. Goldgulden. München 1506, s. g., V2 Batzen
1506 30

407 —, Kurfürst Maximilian, 5 Dukaten 1640 (Auf die Neubefesti-
gung Münchens), g. 100

408 —, Kurfürst Maximilian, Taler München 1625, 1627 geh., s. g.
Halbtaler 1627; Vs Taler, o. J., V6 Taler, o. J., i/2 Batzen,
o. J., s. g. 6

409 —, Max Emanuel, Taler 1695, München, gel.; Karl VIT., 2kl.
Münzen 2

410 —, Max Josef, Taler, München 1767, 1773 4

411 —, Max Josef, Conv., Taler (Löwe m. Wapp.), München 1768;
20 Kreuzer 1772/1773 3

412 —, Karl Theodor, Taler 1777, 1790, s. g. 5

413 —, Karl Theodor, Vikariatstaler 1792, s. g. 3

414 —, Max Josef, Taler 1800, 20er 1781, s. g. 3

415 —, König Max Josef, Taler 1806, 1808, s. g. 5

31
 
Annotationen