Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde alter und neuerer Meister, Fayumporträts, Graphik, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Skulpturen, Metallarbeiten, Arbeiten in Silber und Gold, Glasgemälde, Tapisserien, Textilien, Porzellan, Glas, Fayence, Einrichtungsgegenstände, Japonika: 19., 20. und 21. April 1934 (Katalog Nr. 427) — Wien, 1934

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6982#0036
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 20. APRIL 1934

274* Holzfigur. Sitzende Maria mit Kind. Im Gesicht Fassungsspuren.
Zirka 1240, Obersteiermark. Höhe 75 cm. (800.—) 400

275 Reliefapplike aus Holz, größtenteils mit schönen alten Farben.
Hirtc von einer Anbetungsgruppe. Spanisch, zirka 1550. Höhe 154 cm.
(1000.—) 350

276 Holzrelief. Auferstehung Christi. Ältere Bemalung. 17. Jahrhundert.
Auf der rechten Seite unvollständig. (300.—) 150

277 Holzfigur. Maria mit Kind, thronend. Übermalung aus dem 17. Jahr-
hundert. Krone modern. Tirol, um 1450. (250.—) 80

278 Holzstatuette des heiligen Paulus. Rundplastisch, größtenteils mit alter
Fassung. Fußspitze ergänzt. Niederösterreichisch, zirka 1510. Ohne
das alte Postament 59 cm. (300.—) 150

279 Pietä-Gruppe. Aus Lindenholz, größtenteils mit Originalfassung.
Oberösterreichisch, um 1510. Höhe 98 cm. (500.—) 250

280 Holzmodell der Dreifaltigkeitssäule in Linz a. d. D. Mit zahlreichen
Figuren. Braun lackiert. (200.—) 80

281* Buchsfigur. Christus an der Geißelsäule. Österreichisch, zirka 1690.
Gefirnißt. 28 cm hoch. (400.—) 170

282* Holzrelief. Christus von Gottvater und Engel unterstützt," im Hinter-
grund zwei Engel. Österreichisch, zirka 1460. Barock. Übermalt.
Holz. 67 :64 cm. (1200.—) 550

283* Alabasterrelief. Verkündigung.

284* Marmorkopf eines Jünglings.
Kinnspitze ergänzt. Römisch,

Niederländisch, zirka 1580. (100.—)

50

Wohl von einem Relief. Nase und
Mitte des 2. Jahrhunderts. (250.—)

100

33
 
Annotationen