Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Fayumporträts, Graphik, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Skulpturen, Metallarbeiten, Arbeiten in Silber und Gold, Glasgemälde, Tapisserien, Textilien, Porzellan, Glas, Fayence, Einrichtungsgegenstände, Japonika: 19., 20. und 21. April 1934 (Katalog Nr. 427) — Wien, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6982#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 20. APRIL L934

285* Terrakottabüste. Christ. Italienisch, Mitte des 16. Jahrhunderts. Höhe
36 cm. (360.—) 180

286* Marmorbüste eines Mannes in antikem Kostüm. Von Giuseppe
Ceracchi. Um 1830. Höhe mit Postament und Säule 186 cm.
Säule beschädigt. (400.—) 200

287* Ovale Kapsel, darin geschnitztes Beingrüppchen (Anbetung der
Heiligen drei Könige). Hochrelief. Ende des 16. Jahrhunderts. Viel-
leicht spanisch. (200.—) 90

288* Bergkristallscheibe, linsenförmig, mit Tiefschnittschliff, darstellend
die Flucht nach Ägypten. Am Rande ausgeschartet. Frühes 17. Jahr-
hundert. (200.—) 100

289 Hochrelief in Kehlheimerstein. Anbetung der Hirten. Süddeutsch,
mit Motiven von venezianischen Stichen um 1600. Kleine Beschädi-
gungen. 38:30 cm. (600.—) 280

290* Zwei geschnitzte Beinplatten von einem Cofanetto aus der Werk-
statt der Embriacchi. Venedig, 14. Jahrhundert. (150.—) 60

291* Zwei geschnitzte Beinplatten von einem Hochzeitskästchen. Vene-
zianisch. Embriacchischule. Alte versilberte Montierung. (100.—) 50

292 Figur eines Tödlein. Elfenbein und dunkles Holz unter Glassturz.
Süddeutsch, Anfang des 18. Jahrhunderts. (160.—) 80

293 Bronzeplakette. Brustbild des Augustus. Kreisrund, nach links der
Grund gepunzt, ursprünglich schwarz lackiert. Inschrift: OTTA-
VIANUS CAESAR. Italien, 17. Jahrhundert. (60.—) 30

294 Plakette aus Bronze, rechteckig, mit Lackpatina. Der stehende
Apollo vor einem Baum mit verschiedenen Musikinstrumenten, in
der Linken ein Horn, aus dem er in die Flamme eines kleinen
Opferaltares gießt. Padua, um 1500. (200.—) 100

34
 
Annotationen