Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Sammlung des Historienmalers C. L. Hollitzer: Kostüme, Uniformen, Waffen aus vier Jahrhunderten: 28. bis 30. Mai 1934 — Wien, Nr. 429.1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6462#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MONTAG, DEN 28. MAI 1934

98 OFFIZIERSWAFFENROCK von einem Rittmeister des Kürassierregimentes Nr. 2, aus wei-
ßem Tuch mit schwarzen Samtaufschlägen, rechts rückwärts Spange für den Kämmererschlüssel,
1859.

99 ROCK eines Militäroberakzessisten aus graublauem Tuch mit himmelblauen Aufschlägen, 1859.

100 WAFFENROCK eines Oberleutnants von einem österreichischen Infanterieregiment, aus wei-
ßem Tuch mit dunkelbraunroten Aufschlägen und gelben Knöpfen, 1859.

101 KOMPLETTE ADJUSTIERUNG eines Rittmeisters vom 8. Kürassierregiment: Helm, weißer
Waffenrock mit roten Aufschlägen, blauer Tuchhose mit weißer Passepoil und Lederbesatz, Offi-
ziersküraß, Riemzeug, weißer Mantel, Stulphandschuhe, Kavallerieoffizierssäbel mit Portepee,
1859.

Siebe Abbildung üafel 12

102 KOMPLETTE UNIFORM eines Leutnants vom Infanterieregiment Nr. 27: Kommodetschako,
weißer Waffenrock, Offizierstasche, Säbel, Feldbinde, an der Brust des Waffenrockes die Er-
innerungsmedaille für den dänischen Feldzug von 1864.

Siehe Abbildung Tafel U

103 KOMPLETTE ADJUSTIERUNG eines Infanteristen vom Infanterieregiment Nr. 13: Tschako,
Mantel, Hose, Gamaschen, Schuhe, Mannschaftstornister mit eingeschnalltem Waffenrock und
Kochgeschirr, Überschwung, Bajonett, Patrontasche samt Bandeliere, Brotsack, Feldflasche, Ku-
geltasche, Gewehr, Komodekappe, 1866.

Siehe Abbildung Tafel U

104 UNIFORM eines Oberleutnants vom Infanterieregiment Nr. 42: Tschako, weißer Waffenrock
mit ziegelroten Aufschlägen, Mantel und Infanterieoffizierssäbel, 1866.

105 WAFFENROCK eines Leutnants vom Infanterieregiment Nr. 27, aus weißem Tuch und gelben
Aufschlägen, 1866.

106 KOMPLETTE ADJUSTIERUNG eines österreichischen Hauptmannes vom Infanterieregiment
Nr. 3, bestehend aus: Kommodetschako, weißem Waffenrock, blauer Hose mit weißem Passepoil,
Mantel, Feldbinde, Säbel mit Koppel, Feldstecherfutteral und Offizierstasche, 1866.

Siehe Abbildung Tafel U

107 MANNSCHAFTSUNIFORM von einem Dragoner des Regimentes Nr. 14: Blauer Waffenrock
mit roten Aufschlägen, rote Stiefelhose, 1908.

108 KOMPLETTE ADJUSTIERUNG eines Mannes vom 9. Feldjägerbataillon, Ausmarschadjustie-
rung 1914: Kappe, Bluse, Hose, Mantel, Überschwung mit Patrontaschen und Bajonett, Feld-
spaten, Brotsack, Feldflasche, Tornister mit Kochgeschirr, Gewehr, Schuhe und Wickelgama-
schen.

Siehe Abbildung "Cafel 11

109 KOMPLETTE ADJUSTIERUNG eines Husaren: Wachstuchbezogener grauer Tschako, Waf-
fenrock, Hose, Stiefel, Mente, Überschwung mit Patrontasche, Karabiner, Bajonett, Feldflasche
und Kommodekappe, Ausmarschadjustierung 1914, Schlacht von Limanowa.

Siehe Abbildung "Cafel 11

109a KOMPLETTE AUSRÜSTUNG eines Dragoners vom Dragonerregiment Nr. 3, bestehend aus:
Helm, Pelz, Mantel, Hose, Brotsack, Karabiner, Patrontasche und Säbel, 1914.

Siehe Abbildung üafel 11

1 1
 
Annotationen