MONTAG, DEN 28. MAI 1934
183 MANNSCHAFTSFRACK des Wiener Bürgermilitärs aus grünem Tuch, mit roten Aufschlägen
und Vorstößen, um 1830.
184 FRACK eines Offiziers des Wiener Bürgermilitärs aus grünem Tuch, mit roten Aufschlägen
und roten Vorstößen, 1830.
185 ADJUSTIERUNG eines Korporals der Infanterie des Wiener Bürgermilitärs: Tuchtschako mit
Unteroffiziersborte und Lederbesatz, auf dem Stirnschild Reichswappen und Wappen der Stadt
Wien auf gekreuzten Schwertern mit Eichenlaubkranz, blauer Tuchfrack mit roten Aufschlägen
und Vorstößen, Bandelier mit Infanteriesäbel und Bajonett in Scheide, Patrontasche, 1835.
Siehe Abbildung TLajel 5
186 TSCHAKO, FRACK UND SÄBEL eines Offiziers der Wiener Bürgerinfanterie. Tschako aus
schwarzem Filz, mit Offiziersborten und Kokarde mit den Initialen ,,F. I." auf blauem
Grund, Lacklederbesatz. Frack aus dunkelblauem Tuch mit roten Aufschlägen und roten Vor-
stößen, 1848.
3. Waffen und Ausrüstungssorten
187 UNTEROFFIZIERSHELLEBARDE des Wiener Bürgerkorps, mit breiter Klinge, Original-
schäftung, 1680.
Siehe Abbildung T,afel 27
188 UNTEROFFIZIERSHELLEBARDE des Wiener Bürgerkorps, mit glatter, breiter Klinge,
Originalschäftung, 1680.
189 UNTEROFFIZIERSPARTISANE des Wiener Bürgerkorps, mit breiter, glatter Klinge und
abgeschnittenem Originalschaft, um 1680.
190 UNTEROFFIZIERSHELLEBARDE des Wiener Bürgerkorps, mit breiter, glatter Klinge,
um 1680.
191 UNTEROFFIZIERSPARTISANE des Wiener Bürgerkorps, um 1700.
192 GRENADIEROFFIZIERSSÄBEL des Wiener Bürgermilitärs, in lackierter Metallscheide mit
Bronzebeschlägen und Bronzegefäß, um 1810.
193 OFFIZIERSKARTUSCH von einem Kavallerieregiment des Wiener Bürgerkorps, an Sämisch-
gehänge, mit vergoldeten Bronzebeschlägen, um 1820.
194 TROMMEL der Wiener Nationalgarde, Messingsarg, Holzränder weiß-rot gestrichen, 1848.
Ungarn
i. Militärische Kopfbedeckungen, Tschakos, Kappen und Helme
195 KURUZZENHAUBE aus schwarzem dicken Filz. Ende des 17. Jahrhunderts.
196 MANNSCHAFTSTSCHAKO eines Grenzinfanteristen aus schwarzem Filz, mit Messingstirn-
schild, darauf der Reichsadler in grober Treibarbeit, um 1780.
Siehe Abbildung Tlajel 24
16
183 MANNSCHAFTSFRACK des Wiener Bürgermilitärs aus grünem Tuch, mit roten Aufschlägen
und Vorstößen, um 1830.
184 FRACK eines Offiziers des Wiener Bürgermilitärs aus grünem Tuch, mit roten Aufschlägen
und roten Vorstößen, 1830.
185 ADJUSTIERUNG eines Korporals der Infanterie des Wiener Bürgermilitärs: Tuchtschako mit
Unteroffiziersborte und Lederbesatz, auf dem Stirnschild Reichswappen und Wappen der Stadt
Wien auf gekreuzten Schwertern mit Eichenlaubkranz, blauer Tuchfrack mit roten Aufschlägen
und Vorstößen, Bandelier mit Infanteriesäbel und Bajonett in Scheide, Patrontasche, 1835.
Siehe Abbildung TLajel 5
186 TSCHAKO, FRACK UND SÄBEL eines Offiziers der Wiener Bürgerinfanterie. Tschako aus
schwarzem Filz, mit Offiziersborten und Kokarde mit den Initialen ,,F. I." auf blauem
Grund, Lacklederbesatz. Frack aus dunkelblauem Tuch mit roten Aufschlägen und roten Vor-
stößen, 1848.
3. Waffen und Ausrüstungssorten
187 UNTEROFFIZIERSHELLEBARDE des Wiener Bürgerkorps, mit breiter Klinge, Original-
schäftung, 1680.
Siehe Abbildung T,afel 27
188 UNTEROFFIZIERSHELLEBARDE des Wiener Bürgerkorps, mit glatter, breiter Klinge,
Originalschäftung, 1680.
189 UNTEROFFIZIERSPARTISANE des Wiener Bürgerkorps, mit breiter, glatter Klinge und
abgeschnittenem Originalschaft, um 1680.
190 UNTEROFFIZIERSHELLEBARDE des Wiener Bürgerkorps, mit breiter, glatter Klinge,
um 1680.
191 UNTEROFFIZIERSPARTISANE des Wiener Bürgerkorps, um 1700.
192 GRENADIEROFFIZIERSSÄBEL des Wiener Bürgermilitärs, in lackierter Metallscheide mit
Bronzebeschlägen und Bronzegefäß, um 1810.
193 OFFIZIERSKARTUSCH von einem Kavallerieregiment des Wiener Bürgerkorps, an Sämisch-
gehänge, mit vergoldeten Bronzebeschlägen, um 1820.
194 TROMMEL der Wiener Nationalgarde, Messingsarg, Holzränder weiß-rot gestrichen, 1848.
Ungarn
i. Militärische Kopfbedeckungen, Tschakos, Kappen und Helme
195 KURUZZENHAUBE aus schwarzem dicken Filz. Ende des 17. Jahrhunderts.
196 MANNSCHAFTSTSCHAKO eines Grenzinfanteristen aus schwarzem Filz, mit Messingstirn-
schild, darauf der Reichsadler in grober Treibarbeit, um 1780.
Siehe Abbildung Tlajel 24
16