Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 120): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Kamin, Pedal-Harfe, Mignon-Flügel, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen und Stiche ...: Versteigerung: 28. bis 30. November 1935 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10832#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweiter Tag

Freitag, den 29. November 1935 im Franz/JosekSaal

Ab 3 Uhr nachmittags
Von Nr. 421—860

Ausrufpreis
in Schilling

421 BIEDERMEIER-FUSSBECHER aus geschliffenem Glas mit Jagdmotiv
in Mattätzung auf rotem Grund. 10

422 BAUERNKRUG aus Fayence, figural bemalt, mit Zinndeckel. 10

423 KLEINER WANDSPIEGEL, in holzgeschnitztem Rahmen, echt ver-
goldet. 15

424 AQUARELLMINIATUR, Bildnis einer Dame mit brünettem Haar
und rotem Umhang, in holzgeschnitztem Rähmchen unter Glas. 15

425 ZWEI PERSISCHE ESELTASCHEN samt Rückwand. 20

426 JAPANISCHE ELFENBEIN NETZKE, Gott des langen Lebens mit
Kind und Stab. 15

427 HANS ENZINGER, Im Winter, öl, Holz, sign., 14 X 16 cm, in
braunem Rahmen. 25

428 DREI ARMIGER KERZENLEUCHTER aus Messing, Polen um 1770.

15

429 NÄHTISCHCHEN, Biedermeier, Nußholz politiert, linear eingelegt,
neue Ergänzungen. 25

430 SILBERNES SALZFASS auf 3 Füßen, diese sowie Rand in Relief-
dekor, übrige Teile glatt, Alt-Wien, Beschauzeichen unleserlich, 70 g.

10

431 AQUARELLMINIATUR, Bildnis einer jungen Dame mit blonden
Locken mit Rähmchen in Bouletechnik. 15

432 BAROCKZINNKRUG, geschweifte Form mit Maskaronansatz, mono-
grammiert, am Deckel drei Feinzinnmarken um 1700. 15

433 FREUNDSCHAFTSBECHER aus geschliffenem Glas, mit lila Über-
fang und figuralem Golddekor. 10
 
Annotationen