Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Metallarbeiten, Waffen, Glasgemälde, Einrichtungsgegenstände, Gläser, Textilien, Kostüme, Japonika: 26., 27. und 28. März 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7486#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

VERSTEIGERUNG FREITAG, 27. MÄRZ 1936

451 Schwarzer Handspiegel, Empire 10

452 Spiegel in geschnitztem Standrahmen, 17. Jahrhundert, 2. Hälfte 25

453 Garnwickler 20

454 Spinnrad 30

455 Standuhr, Gehäuse aus Wurzelfladerholz mit Alabastersäulen, An-
fang 19. Jahrhundert 40

456 Kleine Vitrine 10

Arbeiten in Metall

457 Kreisrunde Deckeldose aus vergoldeter Bronze, mit Gravierungen
in der Art des Reitersiegels Friedrichs V., in Holzkapsel 30

458 Runde Schüssel aus Zinn, Mitte 18. Jahrhundert 8

459 Wanduhr, Werkkasten aus Eisen, Zifferblattumrahmung aus getrie-
benem Messing, 18. Jahrhundert 20

460 Bronzeplakette „Mineur", signiert C. Meunier (Paris), auf Mahagoni-
platte 18

461 Öllämpchen aus Bronze mit unzugehörigem Deckel 5

462 Breiter, mit Metallplatten und gefaßten Karneolen beschlagener
Ledergürtel aus dem Val breno in Albanien 6

463 Zwei kleine Teller mit figuralem Reliefdekor aus Feinzinn (biblische
Darstellungen) 10

464 Reliquienkreuz, Fuß getrieben mit Laub- und Bandelwerk, am Kreuz
bunte Glassteine, 18. Jahrhundert, schwaches Silber 25

465 Ein Paar Leuchter, gotisierend, gepreßtes Messingblech, Bieder-
meierzeit 8

466 Zwei flache Altarleuchter aus versilbertem Weißmetall, 18. Jahr-
hundert 20

467 Silberne Kaffeemaschine mit Deckel, abnehmbarer Handhabe und
eingelegtem Sieb, Spiritusbrenner, eine kleine Obers- und eine
Zuckerschale, 547 g Silber, in Lederetui 50

468 Zwei Bleifiguren, sitzende Putten nach Raphael Donner, auf ge-
schnitzten Holzsockeln 25

469 Tabakschneidestock, Holz mit Messingzahnrad, Stahlhemmungen
usw., verstellbar auf vier Füßen mit herzförmigem Durchbruch, Ende
18. Jahrhundert, Höhe 24 cm 20

470 Kupferbüchse mit einem Löwen am Deckel, Treibarbeit, 18. Jahrhun-
dert, Höhe 15 cm 10

471 Große Beckenschlägerschüssel, getrieben, gestempelt und geätzt,
Stil der Nürnberger spätgotischen Becken, Durchmesser 50 cm 25

472 Großer Gewichtsatz mit sieben Teilen, balusterförmige Beschläge,
Wien, 1739 20
 
Annotationen