Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Metallarbeiten, Waffen, Glasgemälde, Einrichtungsgegenstände, Gläser, Textilien, Kostüme, Japonika: 26., 27. und 28. März 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7486#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

VERSTEIGERUNG SAMSTAG, 28. MÄRZ 1936

927

928

929

930
931

932

933

Lederbezogene, hölzerne Musketierpulverflasche mit Eisenbeschlä-
gen, 17. Jahrhundert 20
Mit Samt bezogene, hölzerne Musketierpulverflasche mit Eisenbe-
schlägen, stammt aus der Sammlung Leber 25
Gepreßte Metallpulverflasche mit verschiedenen Jagdemblemen, um
1850 12
Kleines Pulverfläschchen mit Radschlüssel, 17. Jahrhundert 25
Halber, blanker Pikenierharnisch, bestehend aus Brust und Bein-
taschen, Rücken, Oberarmzeug und blanker Sturmhaube, 17. Jahr-
hundert, deutsch 200
Halber, blanker Pikenierharnisch, bestehend aus Brust und Bein-
taschen, Rücken, Oberarmzeug und blankem Schützenhäubl, deutsch,
17. Jahrhundert 180
Geschwärzter, halber Harnisch, bestehend aus Brust mit Bein-
taschen, Rücken mit Gesäßschurz, Armzeug, Achselflügen, geschlos-
senem Visierhelm und ein Paar Handschuhen, deutsch, 17. Jahrh. 250

934 Miniaturrüstung ai

935 Ein Paar Kanonen

gen; die Rohre si
dert; Bronzebescl
Ränder aus Mess
strichen, 17. Jahrh

936 Halbe Kartaune,
profiliert, mit glati
sätze und Putzstoi
Schildzapfendecke
hunderts

937 Steigbügel, um 15

938 Eiserner Dressur:
Unterbäumen, An:
Bißbuch von Han:

939 Kandarzaum mit 2

940 Kandarzaum mit

941 Entermesser, ven<
gänzt

p CO

L ü

c
o

O

= (O

=~ >
% 0

I ö

90

jten Beschlä-
17. Jahrhun-
deckeln und
jl einmal ge-
250

rohr einfach
;il sowie An-
.afette sowie
17. Jahr-
150
15

lit gotischen
ie hiezu das
20

rhunderts 10
sderts 10
L Schaft er-
20
 
Annotationen