Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Ölgemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Metallarbeiten, Waffen, Glasgemälde, Einrichtungsgegenstände, Gläser, Textilien, Kostüme, Japonika: 26., 27. und 28. März 1936 — Wien, 1936

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7486#0032
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

VERSTEIGERUNG SAMSTAG, 28. MÄRZ 1936

593" Französischer Fächer, die Fahne feine Brüsseler Tüllspitze, Nadel-
arbeit auf graviertem Perlmuttergestell, in Etui 15

594 Bedientenfrack aus rotem Tuch mjt breiten, gewebten Seidenborten
mit Wappen und Emblemen, französisch?, um 1800 40

595 Damenbeutel aus rosa Seide mit Pailettenstickerei, um 1800 5

596 Schwarze, gestickte Taftdecke 15

597 Herrenfrack aus olivbraunem Seidensamt mit Stickereien in bunter
Seide, um 1780 80

598 Gestickter Tabaksbeutel, Biedermeier 8

599 Beutel aus violettem Samt mit reicher silberner und goldener Ran-
kenstickerei, 18. Jahrhundert 15

600 Riegelhäubchen aus buntem Brokat und Goldspitzen 20

601 Trachtenhäubchen aus Goldspitze und Reliefstickerei 20

602 Lakaienfrack aus rotem Tuch und breiten, bunten Chenillenborten
in weiß-blau-gelbem Zackenmuster, um 1805 (Sammlung Salzer) 40

603 Riegelhaube aus Goldspitzen und Applikationsstickerei 20

604 Gestrickter grüner Biedermeiergeldbeutel 3

605 Täschchen mit Stahlbügel aus grünem, reich mit Applikationsstik-
kerei verziertem Samt, darauf Monogramm und Wappen, sogen.
Brauttäschchen, 17. Jahrhundert 25

Arbeiten in Glas

606 Flakon aus rosa Milchglas, Spätbiedermeier 10

607 Konischer Henkelbecher aus farblosem Glas mit Facetten- und
Steinelschliff, verziert, mit breitem vergoldeten Lippenrand, Deckel
aus Perlmutter mit Montierung in vergoldeter Bronze 15

608 Kleiner Glassturz mit ovaler Basis, am Rücken verziert mit ge-
schnittenen Blumenranken, um 1825 10

609 Schnapsflasche, Glas, mit graviertem Rankendekor, 18. Jahr-
hundert 5

610 Glasbecher, graviert mit Monogramm I D und Inschrift Anno 1759 10

611 Zwei Venezianer Fadenglasschalen samt Untertassen mit weißen
Schmelzbändern, Rubin- und Aventurinstreifen, um 1860 20

612 Eine kopierte Schweizerscheibe, 30 : 22 cm, in Holzrahmen 40

613 Detto, 27 : 22 cm, in Holzrahmen 40

614 Detto, 29 : 19 cm, in Holzrahmen 40
614a Detto, 30 : 21 cm, in Holzrahmen 40

615 Detto, 30 : 21 cm, in Holzrahmen 40

616 Detto, 30 : 22 cm, in Holzrahmen 40
 
Annotationen