Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 128): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bechstein-Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, persische Handschriften, Stiche: 26. - 28. November 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9884#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DRITTER TAG

Samstag, den 28. November, um 3 Uhr nachmittags

Von Nr. 821 bis 1280

Ausrulpreis
in Schilling

821 Biedermeier-Zuckerzange aus Alt-Wiener Silber, glatte Fasson, Amts-
zeichen 1837 6

822 Schale samt Untertasse aus Alt-Wiener Porzellan, mit Rankendekor,
teilweise vergoldet, Blaumarke 1817 10

823 Zwei Spanleuchter, Schmiedeeisen, alpenländisch, 17. Jahrhundert 8

824 Aquarellminiatur, Bildnis einer jungen Dame mit Federhut, unter
Glas, in Bronzerahmen 10

825 Ladislaus Eugen Petrovits, Wien 1839,

Landschaft, Aquarell, signiert, 25X35, unter Glas, in Goldrahmen 15

826 Tiefe, runde Schüssel aus Gmundner Fayence, bunt bemalt 10

827 Biedermeier-Zuckerzange aus Silber, glatte Fasson, Beschauzeichen
für 131ötiges Silber, um 1840, Monogramm A. H. 6

828 Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, mit reichem Blüten-
dekor 10

829 Barock-Zinnschüssel, glatter Rand, datiert 1782, am Boden 2 Löwen-
feinzinnmarken 10

830 Schale samt Untertasse aus altböhmischem Porzellan, mit Reliefdekor,
teilweise vergoldet, Marke Schlaggenwald, um 1830 10

830a Silberne Visitenkartenschale, die Schale selbst in Form einer Muschel
mit plastischen Blumen, figurale Handhabe, modelliert von Professor
Waschmann, 2370 g, auf schwarzem Holzsockel stehend 200

831 Hans Printz,

Liebeswerben, Aquarell, signiert, 31X20, unter Glas, in Rahmen 12
Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 60.—

832 Zierpolster, rumänische Handarbeit 10

833 Käseteller mit Deckel aus Alpaka, versilbert 10
 
Annotationen