Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Hans Canon, ... Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia ; Donnerstag, den 10., bis Samstag, den 12. Juni 1937 — Wien, Nr. 132.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11407#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 11. JUNI 1937

522 Standlampe, der Körper aus altböhmischem Glas, ornamental bemalt,
mit Fabeltieren aus Metall geziert, einflammig, elektrisch montiert,
hiezu passender Pergamentschirm 35

523 Mignonflügel, Fa. Kreitler, Fabrikat Hofmann, kreuzsaitig, Panzer-
konstruktion, halbenglische Repetitionsmechanik, sieben Oktaven,
Elfenbeinklaviatur, in schwarz mattiertem Korpus 650

524 Speiseservice aus Porzellan, mit plastischem Rand und bunten
Streublumen, Marke Rosenthal, bestehend aus Terrine, Sauciere, vier
verschiedenen Schüsseln, Salzfaß, sechs tiefen, sechs flachen, sechs
Desserttellern, zwölf Kaffee-, sechs Mokkaschalen mit Untertassen,
drei verschiedenen Kannen, Zuckerdose 60

525 Tafeltuch, Leinendamast, 310x170 cm, hiezu 18 Servietten,

Monogramm C. B. 45

526 Biedermeier-Tisch, Kirschholz, politiert, eingelegt, mit zwei Laden,
neue Ergänzungen 120

52 7 Kombinierte Tee- und Kaffee gar nitur aus Messing, gehämmert, be-
stehend aus Samowar, vier verschiedenen Kannen und zwei Zucker-
dosen, auf großer Platte 30

528 Perserteppich, Schiras, 190x160 cm 170

529 Zwei chinesische Porzellanblumentöpfe, mit Blumen bunt bemalt 24

530 Tiefe runde Zinnschüssel, reich graviert, mit Figuren- und Palmetten-
dekor, am Boden drei Feinzinnmarken 30

531 Biedermeier-Ampel aus rubiniertem Glas, geschliffen, mit Bronze-
kette 25

532 Wandspiegel, Rahmen aus Holz geschnitzt, im Stile Louis XVL,
72x56 cm 30

533 Silberner Brotkorb, oval, apart gerillt, Kugelranddekor, 440 g 30

534 Wiener Maler,

Motiv aus dem Steinernen Meer, Öl auf Karton, unleserlich signiert,
22x40 cm, in Goldrahmen 140

535 Biedermeier-Standuhr, vergoldetes Holzgehäuse, Halbstundenschlag-
werk, im Sockel eingebautes Spielwerk, zwei Stücke spielend, unter
Glassturz 60

536 Josephinischer Kasten, Nußholz, politiert, zwei Türen, diese rouleau-
artig profiliert 120

537 Barock-Schnupftabakdose aus Horn, mit flechtartigem Reliefdekor
und Silbermontierung, alpenländisch, um 1740 20

538 Barock-Zinnschüssel, am Rand Blasenmuster, im Spiegel Gravierung
St. Martinus, am Boden Feinzinnmarken 30
 
Annotationen