Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Schweizerische Kunstsammlung und anderer Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Kunstmobiliar, Tapisserien, Textilien, Spitzen, Metallarbeiten, Waffen, Porzellan, Glas, Glasgemälde... ; 21., 22. und 23. Oktober 1937 (Katalog Nr. 448) — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6689#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 21. OKTOBER 1937

7

24 Majolikaschüssel, kunstvoll durchbrochenes Rankengitterwerk, im
Fond zwei bunt gemalte Alliancewappen mit Initialen und Jahreszahl
1649, alpenländisch. (160.—) 80

25 Fayencekrügel mit blauem Vogel- und Blütendekor. (30.—) 15

28 Flakon, facettiertes, konisches Zwischengoldglas mit radierten Gold-
folien, Fischzug und Jagdszene. Am Hals und am Fußrand Blattfries.
Böhmen, um 1740. Höhe 10 cm. Am oberen Rand ein kleiner Sprung.
Neue Montierung. (100.—) 50

32 Fayenceschüssel mit Blaumalerei. Phantastische Landschaft, Chinesen
mit Muffen und Mützen. Hanau, um 1700, mit Malerzeichen J. (40.—) 20

33 Glaspokal, Kristallschliff, Silberdeckel mit reicher Verzierung und
Weintraube, Wiener Beschauzeichen 1840. (70.—) 35

34 Kleiner Römer, grünliches Glas mit Noppen am Hals und aufgelegten
Fäden am Fuß. Deutsch oder holländisch, 17. Jahrhundert. (60.—) 30

36 Henkelkanne aus Glas mit flachgedrückten Seiten und geschliffenem
Linsendekor, 18. Jahrhundert. (40.—) 20

37 Maßkrug mit Zinndeckel, graviertes Glas mit Rankenfriesen, bäuer-
lichem Graveurbild und Monogramm S. K. Bayrischer Wald, datiert
1783. (40.—) 20

38 Glashumpen, graviert mit gesterntem Rautenmuster. Um 1820.
(40.—) 20

39 Flasche, rubiniertes Glas mit Golddekor und bunten Blumenmedaillons.
Um 1850. (20.—) 10

40 Biedermeierglas, geschliffen, rubiniert, mit weißem Email- und Gold-
dekor. Um 1840. (60.—) 30

41 Glaspokal mit gravierter Kuppa und roten Fäden im Fuß. Auf der
Kuppa rauchende Chinesen an einem Blumentisch, Ranken- und
Zackenfriese in Mattschnitt. Um 1730. Höhe 19 cm. (60.—) 30

44 Salz- und Pfefferschale, Porzellan, mit vergoldeten Reliefranken und
Grotesken. Wien, Jahresstempel 1850. (24.—) 12

45 Schale und Untertasse, Porzellan, Widmungsschale mit Goldsonne und
Goldrändern, auf der Untertasse Sinnspruch. Wien, Jahresstempel
1820. (30.—) 15

46 Zwei Porzellanschalen mit Untertassen, kobaltblau, mit reichem Gold-
dekor, Schlaggenwald 1828, Marke S und Jahresstempel. (70.—) 35

47 Porzellanstatuette, Amor in Kavaliersrock mit Zopf und Dreispitz,
bunt staffiert, am Sockel Goldzacken. Wien, um 1770, Blaumarke,
Modelleurzeichen. Höhe 13 cm. (40.—) 20
 
Annotationen