Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Schweizerische Kunstsammlung und anderer Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Kunstmobiliar, Tapisserien, Textilien, Spitzen, Metallarbeiten, Waffen, Porzellan, Glas, Glasgemälde... ; 21., 22. und 23. Oktober 1937 (Katalog Nr. 448) — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6689#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind Schätzpreise
die rechts ausgeworfenen Ziffern sind Ausrufpreise.

Zweiter Tag

Freitag, den 22. Oktober 1937
Beginn 3 Uhr

Von Kat.»Nr. 220 bis 390

Schweizerische Kunstsammlung

Ausrufpreise in österr. Schilling

220 Helmkännchen im Barockstil, Silber getrieben, innen vergoldet, ver-
beult. 20 g. (20.—) 10

221 Miniatur-Barockpokal, Silber getrieben. 95 g. Höhe 18 cm. (90.—) 45

222 Ein Paar Barockleuchterchen für ein Hausaltärchen, Silber gegossen
und ziseliert. 66 g. Höhe 10 cm. (80.—) 40

223 Silberflakon in Form einer Korbflasche. 18. Jahrhundert. 38 g. (60.—) 30

224 Miniatur-Silberschale im Renaissancestil. 18 g. (60.—) 30

225 Puppengeschirr, Miniatur-Silbertablette und zwei Silberkännchen. 48 g.
(60.—) 30

226 Walzenkrug, Fayence mit bunter Scharffeuermalerei. Fassade eines
Barockpalastes, Aufschrift „so wirds woll getroffen sein". Süddeutsch.
Anfang des 18. Jahrhunderts. Höhe 26 cm. (70.—) 35

227 Walzenkrug, Fayence mit bunter Scharffeuermalerei, Bäuerin auf der
Rast. Gmunden. Höhe 24 cm. (60.—) 30

228 Bunter Hafnerkrug, weiß engobiert, mangangetupft, grüne und gelbe
Diagonalstreifen. Deutsch, 16. Jahrhundert. Höhe 26 cm. (120.—) 60

229 Rundscheibe, leicht überhöhte Kreisform, bunte Schmelzmalerei mit
Wappen, (Zirkel) auf rotem Grunde. Inschrift: „Salomina z Bydzyna
1588." Höhe 14 cm. (50.—) 25

230 Rundscheibe mit bunter Schmelzmalerei, Wappen mit Helmzier, zwei
blaue gekreuzte Stäbe auf gelbem Grund. Datiert 1616. Inschrift:
„K. W. RO. BER. Zh. ZI." Durchmesser 14 cm. (50.—) 25
 
Annotationen