Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Schweizerische Kunstsammlung und anderer Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Kunstmobiliar, Tapisserien, Textilien, Spitzen, Metallarbeiten, Waffen, Porzellan, Glas, Glasgemälde... ; 21., 22. und 23. Oktober 1937 (Katalog Nr. 448) — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6689#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 21. OKTOBER 1937

204 Venezianisch, 16. Jahrhundert. Zwei männliche Figurenstudien (Art des
Girolamo Muziano). Pinselzeichnung-, weiß gehöht auf blauem Papier.
(60.—) 30

205 Friedrich Ludwig von Vieth (Dresden 1760—1810 Wien). Bildnis einer
brünetten jungen Dame in weißem Kleid. Halbfigur. Miniatur auf Elfen-
bein. In Doppelglasmedaillen mit Haareinlage. 7.5 : 6 cm. (240.—) 120

206 Johann Walch. Bildnis einer Dame in braunem Kleid. Brustbild nach
links. Angeblich Anna Barbara Giguoux, geb. Koppmeyer (1725—1796
Augsburg). Bezeichnet: Walch 1792. Miniatur auf Elfenbein. Oval.
7.5 : 5 cm. (160.—) 80

207 Wien, Biedermeier. Herrenbildnis. Elfenbeinminiatur. Oval. Filigran-
rähmchen (Silber). (30.—) 15

Varia

208 Biedermeier-Necessaire mit reich ornamentiertem Gerät: Schere,
Büchse, Locher, Messer. Gepreßtes Silber. Um 1835. In zugehörigem,
gleichzeitigen, roten Lederetui mit geschnittenem Buntdekor. (80.—) 40

209 Modell einer eckig verkröpften dreiladigen Kommode, seitwärts je drei
Seitenladen. Intarsiert. Italien, um 1700. 32 : 43 cm. (80.—) 40

210 Kassette mit Kerbschnittornamenten am Schubdeckel und an den vier
Seiten. 15. Jahrhundert. Höhe 10 cm, Länge 26 cm, Breite 13 cm.
(60.—) 30

211 Brautkassette mit bunter bäuerlicher Wismutmalerei, auf der vorderen
Klappwand eine Dame zwischen zwei Kavalieren, Blumen und Ranken,
auf den kleinen Schubladen Früchte und Blumen, am Deckel Vermäh-
lungssymbole mit Inschrift und Jahreszahl 1592. Höhe 24 cm, Länge
38 cm, Breite 25 cm. (260.—) 130

212 Lot, bestehend aus einem Etui mit Haarlocke, einer Visitenkarte sowie
Krawattennadel. Authcntik, angeblich vom Herzog von Reichstadt.
(50.—) 25

213 Modell einer Reisetruhe, Leder mit vergoldetem Metallbeschlag. Um
1730. (60.—) 30

214 Vier Blatt Photographien von Wiener Schauspielern: Abel, Devrient,
Thimig, Sonnenthal, Antonie Link, Gabillon, Hohenfels, Robert, Le-
winsky, Baumeister. (120.—) 60

215 Adelsbrief auf Pergament von Ferdinand VI. für Thomas Merz mit
leicht beschädigter Pergamentminiatur. Datiert 1623. (50.—) 25.—
 
Annotationen