Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Schweizerische Kunstsammlung und anderer Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Skulpturen, Kunstmobiliar, Tapisserien, Textilien, Spitzen, Metallarbeiten, Waffen, Porzellan, Glas, Glasgemälde... ; 21., 22. und 23. Oktober 1937 (Katalog Nr. 448) — Wien, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6689#0018
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14

VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 21. OKTOBER 1937

139 Tapisserievorhänge in zwei Teilen. Auf weißem Grund Schäferspiel-
symbole in lichten Farben, bunte Blumenstauden und Blütengirlanden
unter einem gerafften Vorhang. Goldgelbe Rahmenbordüre. Pariser
Kopie nach Louis XVI. Wolle und Seide auf sehr feiner Kette ge-
arbeitet. Je 320 : 140 cm. (2000.—) 1000

141 Vier Skutarisamte als Paravent montiert. Die Samte 18. Jahrhundert.
(600.—) 300

142 Tapisserie, Verdure, Große Landschaft, im Vordergrund drei Bäume
mit weitem Durchblick auf Schlösser, Burgen und Dörfer in gebir-
gigem Land. Im näheren Vordergrund großblättriges Pflanzenwerk
und große Vögel, ein Kranich und eine Pfauhenne. Bordüre mit Gro-
tesken. Höhe 260, Breite 450 cm. Um 1700. Restauriert. Ein Teil der
unteren Bordüre ergänzt. (2800.—) 1400

143 Skutarisamt, gegen 1700. (60.—) 30

144 Silberbrokat mit großen, bunten Blumen, Ende des 18. Jahrhunderts.
3 breite und 2 schmälere Bahnen zu einer Decke vereinigt. (160.—) 80

145 Tapisserie, Biblische Szene, Moses und die Gesandten vor Pharao.
Zu Füßen des thronenden Pharao die Schlangen. Großzügige edle
Komposition, Bordüre mit reichem Verdurenwerk, oben eine Kar-
tusche mit erklärender Inschrift, unten im üppigen Blatt- und Frucht-
werk die Caritas, in den Ecken Allegorien. Vlämisch, gegen 1600.
Beschädigt. Bordüre beschnitten, 400 : 345 cm. (1400.—) 700

146 Biedermeiertischdecke mit bunten Blumen und Rankenbordüre auf
schwarzem Fond. Wien, um 1830. (90.—) 45

147 Alte Applikation. (40.—) 20

148 Französische Tüllstickerei, 15 cm breit, 1.60 m lang. (40.—) 20

149 Gestickte Spitze auf Seidenmusselin, 4.25 m lang. (50.—) 25

150 Alte Seidenguipurespitze, 2 m lang. (20.—) 10

151 Deckchen, französische Handstickerei. Rand aus Valenciennespitzen.
(30.—) 15

152 Deckchen, französische Handstickerei, Rand aus Valenciennespitzen.
(40.—) 20

153 Empirekleid, Häkelarbeit, um 1820. (60.—) 30

154 Duchesse-Spitze, 6.50 m lang. (100.—) 50

155 Brüsseler Valenciennespitze, 4.10 m lang. (100.—) 50

156 Rokokospitze, 15 cm breit, 2.50 m lang. (80.—) 40
 
Annotationen