Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 134): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Steinway & sons-Flügel, Kotykiewicz-Harmonium, Luster, ... Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia: 28. bis 30. Oktober 1937 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8838#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dritter Tag.

Samstag, den 30. Oktober 1937.

Beginn 3 Uhr.
Nr. 781 bis 1200.

Ausrufpreis
in österr. Schilling

781 Alt-Wiener Silberbecher, monogrammiert F. G., Beschauzeichen
1860 8

782 Biedermeier-Wanduhr mit Schnurzug 10

783 Barock-Wärmepfanne aus Kupfer, mit Eisengriff 8

784 C. Schütz,

Der Neue Markt, kolorierter Stich, datiert 1798, unter Glas, in

Rahmen 15

785 Zierdecke aus gelbem Seidenbrokat, silber durchwirkt, 67x47 cm

10

786 Konfektschüssel aus altböhmischem Porzellan, mit Früchtedekor
bunt bemalt, gold geziert 8

787 Biedermeier-Schmuckschale in Form eines Blattes, aus geschliffenem
Glas, mit Goldadern durchzogen, Böhmen um 1840 8

788 Jagdbesteck, zweiteilig, mit geschnitzten Holzgriffen, um 1700 10

789 Salomon Kleiner, Augsburg 1703—1761 Wien,

Ansicht der königlich böhmischen Kanzlei in der Wipplingerstraße,
Kupferstich, koloriert, unter Glas, in Rahmen 15

790 Navikulum, aus Kupfer getrieben, versilbert, österreichisch, um 1750

10

791 Kleine Zinnschüssel, gebuckelt, am Boden Feinzinnmarke 8

792 Biedermeier-Schale samt Untertasse, aus englischem Steingut, mit
ziegelrotem Blütendekor, Marke Minton 8

793 Zwei Opfertiere aus Schmiedeeisen, Pferd und Ochse, alpenländi-
sche Volkskunst 10
 
Annotationen