Im nachfolgenden sind die Ruf-(Mindest-)Preise in Reichsmark angeführt.
Donnerstag, den 3. November 1938
1 Speisezimmereinrichtung, Nußholz, matt, bestehend aus: Büfett
mit kannelierten Pilastern, geschnitzten Kapitalen und Fries, drei
Türen, drei Laden, Anrichte mit Lade und geschliffener Glas-
platte, Ausziehtisch mit kannelierten Füßen, vier Ausziehplat-
ten, roter Filzkappe, sechs Sesseln, gepolstert, mit rot-braun
gestreiftem Velvetbezug 200
2 Schüler des Teniers d. J., vielleicht G. Tilbourgh, Anbetung, mit
zahlreichen Figuren, öl, Leinwand, 124 : 180 cm, in Goldrahmen 600
3 Perserteppich Bochara, 255 : 360 cm 500
4 Sechs Sessel aus Nußholz, gepolstert, mit braun-rot gestreiftem
Velvetbezug 60
5 Großer polnischer Luster, Alt-Messing, zwölfkerzig, elektrisch mon-
tiert (ohne Abmontierung) 40
6 Zwei viereckige Hocker mit gedrehten Füßen, Nußholz, gepolstert,
mit rot gestreiftem Velvetbezug 12
7 Matthias Ranftl, Hunde, Jagdbeute bewachend, Öl, Leinwand, signiert,
datiert 1847, 50 : 43 cm, in Goldrahmen 500
8 Anatoiteppich Sparta, 310 : 415 cm 450
9 Deckenbeleuchtung mit Bronzereifen, Glaskettenbehang, sechsflammig,
elektrisch montiert (ohne Abmontierung) 12
10 Kanapee und zwei Fauteuils im Barockstil, reich geschnitzt, vergoldet,
gepolstert, mit Brokatstoffbezug 70
11 Zwei Fauteuils im Barockstil, reich geschnitzt, vergoldet, gepolstert,
mit Brokatstoffbezug 40
12 K. (?) Molenaer, Maler des 17. Jahrhunderts, Fischmarkt, öl, Lein-
wand, signiert, datiert 1659, 51 : 80 cm, in braunem Rahmen 500
13 Glasluster mit reichem Behang, zwölfflammig, elektrisch montiert
(ohne Abmontierung) 40
ERSTER
Beginn 15 Uhr
Von Katalog-Nr. 1 bis 276
Ausrufpreise
in Reichsmark
1*
Donnerstag, den 3. November 1938
1 Speisezimmereinrichtung, Nußholz, matt, bestehend aus: Büfett
mit kannelierten Pilastern, geschnitzten Kapitalen und Fries, drei
Türen, drei Laden, Anrichte mit Lade und geschliffener Glas-
platte, Ausziehtisch mit kannelierten Füßen, vier Ausziehplat-
ten, roter Filzkappe, sechs Sesseln, gepolstert, mit rot-braun
gestreiftem Velvetbezug 200
2 Schüler des Teniers d. J., vielleicht G. Tilbourgh, Anbetung, mit
zahlreichen Figuren, öl, Leinwand, 124 : 180 cm, in Goldrahmen 600
3 Perserteppich Bochara, 255 : 360 cm 500
4 Sechs Sessel aus Nußholz, gepolstert, mit braun-rot gestreiftem
Velvetbezug 60
5 Großer polnischer Luster, Alt-Messing, zwölfkerzig, elektrisch mon-
tiert (ohne Abmontierung) 40
6 Zwei viereckige Hocker mit gedrehten Füßen, Nußholz, gepolstert,
mit rot gestreiftem Velvetbezug 12
7 Matthias Ranftl, Hunde, Jagdbeute bewachend, Öl, Leinwand, signiert,
datiert 1847, 50 : 43 cm, in Goldrahmen 500
8 Anatoiteppich Sparta, 310 : 415 cm 450
9 Deckenbeleuchtung mit Bronzereifen, Glaskettenbehang, sechsflammig,
elektrisch montiert (ohne Abmontierung) 12
10 Kanapee und zwei Fauteuils im Barockstil, reich geschnitzt, vergoldet,
gepolstert, mit Brokatstoffbezug 70
11 Zwei Fauteuils im Barockstil, reich geschnitzt, vergoldet, gepolstert,
mit Brokatstoffbezug 40
12 K. (?) Molenaer, Maler des 17. Jahrhunderts, Fischmarkt, öl, Lein-
wand, signiert, datiert 1659, 51 : 80 cm, in braunem Rahmen 500
13 Glasluster mit reichem Behang, zwölfflammig, elektrisch montiert
(ohne Abmontierung) 40
ERSTER
Beginn 15 Uhr
Von Katalog-Nr. 1 bis 276
Ausrufpreise
in Reichsmark
1*