Im nachfolgenden sind die Ruf-(Mindest-)Preise in Reichsmark angeführt.
ZWEITER TAG
Freitag, den 4. November 1938
Beginn 15 Uhr
Von Katalog-Nr. 277 bis 586
Ausrufpreise
in Reichsmark
277 Zuckerdose aus Silber, vierfüßig, plastischer Vogel als Deckelknauf,
320 g 20
278 Räuchergefäß aus Silber, Filigranarbeit, 105 g 4
279 Vierfiißige Schale aus Silber, reich ornamental graviert, 190 g 8
280 Kleine ovale Tasse aus Silber, glatt, guillochiertes Mittelfeld, 255 g 10
281 Platte aus versilbertem Alpaka, englisch, glatt, mit drei farblosen
Glaseinsätzen , 8
282 Tafelaufsatz aus Silber, figural gezierter Fuß, mit zwei Schalen,
1510 g 45
283 Kleiner Biedermeier-Aufsatz, der Fuß besteht aus versilbertem Metall,
mit reichem Ornamentschmuck, blauer Überfangschale 8
284 Zwei hohe Silberleuchter, reich graviert, 575 g 25
285 Zigarren- und Zigarettenkassette aus Silber, groß, rechteckiges For-
mat, glatt, mit Holzeinlagen, 950 g 40
286 Kleiner Aufsatz aus Silber, gebuckelte fußgravierte Schale, 305 g 10
287 Schreibtischuhr aus versilbertem Alpaka in Laternenform 5
288 Kleiner Aufsatz aus Silber, gebuckelte fußgravierte Schale, 295 g 10
289 Glaskrug mit Silbermontierung 10
290 Silberner Pokal, Sportpreis, mit Widmung, auf Holzsockel, 100 g 5
291 Glaskrug mit Silbermontierung 10
292 Dose aus vergoldetem Silber, mit singendem Vogel reich graviert,
am Deckel befinden sich einige Barockperlen und grüne Steine 50
293 Kleines Biedermeier-Doppelsalzfaß in rechteckiger Schachtelform,
Beschauzeichen Alt-Wien 1840, 75 g 5
ZWEITER TAG
Freitag, den 4. November 1938
Beginn 15 Uhr
Von Katalog-Nr. 277 bis 586
Ausrufpreise
in Reichsmark
277 Zuckerdose aus Silber, vierfüßig, plastischer Vogel als Deckelknauf,
320 g 20
278 Räuchergefäß aus Silber, Filigranarbeit, 105 g 4
279 Vierfiißige Schale aus Silber, reich ornamental graviert, 190 g 8
280 Kleine ovale Tasse aus Silber, glatt, guillochiertes Mittelfeld, 255 g 10
281 Platte aus versilbertem Alpaka, englisch, glatt, mit drei farblosen
Glaseinsätzen , 8
282 Tafelaufsatz aus Silber, figural gezierter Fuß, mit zwei Schalen,
1510 g 45
283 Kleiner Biedermeier-Aufsatz, der Fuß besteht aus versilbertem Metall,
mit reichem Ornamentschmuck, blauer Überfangschale 8
284 Zwei hohe Silberleuchter, reich graviert, 575 g 25
285 Zigarren- und Zigarettenkassette aus Silber, groß, rechteckiges For-
mat, glatt, mit Holzeinlagen, 950 g 40
286 Kleiner Aufsatz aus Silber, gebuckelte fußgravierte Schale, 305 g 10
287 Schreibtischuhr aus versilbertem Alpaka in Laternenform 5
288 Kleiner Aufsatz aus Silber, gebuckelte fußgravierte Schale, 295 g 10
289 Glaskrug mit Silbermontierung 10
290 Silberner Pokal, Sportpreis, mit Widmung, auf Holzsockel, 100 g 5
291 Glaskrug mit Silbermontierung 10
292 Dose aus vergoldetem Silber, mit singendem Vogel reich graviert,
am Deckel befinden sich einige Barockperlen und grüne Steine 50
293 Kleines Biedermeier-Doppelsalzfaß in rechteckiger Schachtelform,
Beschauzeichen Alt-Wien 1840, 75 g 5