Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 140): Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 10., bis Samstag, den 12. November 1938 — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13429#0053
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CNJ

CO
CNJ

Osl

00.

976 Weinkrug aus farblosem Glas, Walzenscl £j •

deckel

977 Zwei Figuren, Dame und Kavalier, aus N
weiß glasiert, Rautenmarke

978 Renaissance-Mörser aus Bronze, Glockens
und Reliefhandhaben, datiert 1576 <\j'

979 Runde Zierdecke, Metallfadenspitze mit 1
Durchmesser °> ■

980 Biedermeier-Kruzifix, Nußholz, mit Malacl
Korpus des Gekreuzigten aus Bronze, dazu

981 Zwei kleine Potpourrivasen aus Wiener P
rales Medaillon, Blaumarke um 1800, spä'

982 Zwei Saucieren aus Alpaka, versilbert, Mai

983 Biedermeier-Konfektaufsatz, die rubinro'
Wiener Silberfuß, Beschauzeichen 1851

984 Die Maut auf der Dominikanerbastei, kolo

Glas gerahmt m

985 Zierdecke aus altem Kirchensamt, mit R
borten, 90.X 55 cm ^

986 Zwei Saucieren aus Alpaka, versilbert, Mcr

987 Zwei Delfter Fayencevasen, mit Figuren ii^

burger Porzellan,
10

nit Wappendekor
15

ftiveinsatz, 75 cm
12

Ovale Anbieteplatte aus Alpaka, mit Reli'

989 Biedermeier-Lackblechtasse, mit chinesiscf *— ==ziven dekoriert 12

990 Biedermeier-Gugelhupfmodel aus Kupfer, == verzinnt 15

Ausrufpreis
in Reichsmark

seinsatz, Alpaka-
10

chon besetzt, der
tonsole 12

rosa Fond, figu-
nalung 10

idorf 15

sschale auf Alt-
10

Kupferstich, unter
10

terei, mit Metall-
12

mdorf 15

chaft, blau bemalt
10

idekor 15

991 Barock-Fayencefigur, Gitarrespielerin, bui*— =|t 10

co

992 Fischschüssel aus Alpaka, Marke Berndo:

993 Keksdose samt Deckel aus geschliffenem t—
geziert

994 Biedermeier-Figur, Drehorgelspielerin, ai o
lan, bunt bemalt, Marke Thun Klösterle

995 Biedermeier-Gebäckkorb aus plattiertem I

996 Zierdecke aus Leinenbatist, mit reicher H;

997 Fußbecher aus farblosem Glas, mit Fahr
und Königskrone graviert, 18. Jahrhundt

998 Assiettengarnitur, die drehbare Henkeltas
schliffenen Glaseinsätzen 40

999 Zierdecke aus Brokat, mit Metallfadenspii
1000 Karaffe samt Stöpsel aus farblosem Glas

48

15

>unt bemalt, gold-
10

hmischem Porzel-
10

geflochten 10

it, 80 X 75 cm 10

ische, Monogramm
10

Alpaka, mit 7 ge-
15

X 65 cm 10
indlschliff 10

o
 
Annotationen