Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Glas- und Porzellansammlung Reg.-Rat Dr. Heinrich Reimann: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Glasgemälde, Skulpturen, Bronzen, Kunstmöbel, Uhren, Bildteppiche und Verduren, Arbeiten in Glas, Porzellan, Fayence, Perserteppiche, Ostasiatika, Ausgrabungen, Waffen, Verschiedenes aus anderem Besitz ; Versteigerung: 4., 5., und 6. Dezember 1939 (Katalog Nr. 457) — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13790#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Versteigerung Mittwoch, den 6. Dezember 1939

534 Porzellanschokoladeschale mit Untertasse, dunkelgrüner Fond
mit weißen Randbordüren, darin goldradierte Kleeblätter, mit
sepiafarbener Allegorie auf die Freundschaft. Die Untertasse
mit bezüglichem Sinnspruch. Wien, Blaumarke 1820. Maler-
nummer 74. (60) 30

535 Porzellanschale mit Untertasse, bauchige Form mit Flecht-
henkel, ornamentale goldradierte Randbordüre, die Schale und
Untertasse mit blaufarbener Miniaturlandschaft. Wien, Blau-
marke um 1770. Malernummer 19. (30) 15

536 Biedermeier-Schliffglasbecher mit violett gestrichenen Kanten
und vergoldetem Lippenrand. Höhe 12 cm. (20) 10

537 Porzellanschale mit Untertasse, ganz vergoldet, mit über-
höhtem Schlangenhenkel, bunte Miniatur einer Cirkassierin,
die Ränder mit goldradierter Efeublattbordüre. (120) 60

538 Briefbeschwerer aus Granit mit eingelassener Wigandminiatur-
landschaft des Helenentales bei Baden, vergoldeter Bronze-
engel. (30) 15

539 Zylindrischer farbiger Glasstutzen mit geschnittener Darstel-
lung des Vaterunsers, vergoldeter Lippenrand. Böhmen um
1830. Höhe 13 cm. (30) 15

540 Biedermeier-Fußpokal mit geschliffenen rhombischen Feldern,
teilweise rosarot gestrichen. Höhe 16 cm. (20) 10

541 Biedermeier Porzellanschale und Untertasse mit Perlmutter-
lüsterdekor, die Innenseite der Schale sowie die Untertasse
mit breitem, buntem Blütenkranz sowie goldradierter Wid-
mung: „Souvenir de Vienne." Wien, eingepreßte Marke 1846.
(80) 40

542 Porzellanschale mit Untertasse, ausladender Rand mit über-
höhtem Zierhenkel, farbige Miniatur des hl. Wilhelm, ver-
goldete Ränder sowie goldradierter Rosetten- und Kranzdekor.
Wien, Blaumarke 1820. (100) 50

543 —, zylindrisch, eckiger Henkel, schwarzblauer Fond mit Hoch-
goldornamenträndern auf weißem Grund. Die Vorderseite und
Spiegel mit Monogramm JV. u. JM. in Schlangenrahmen. Wien,
Blaumarke 1830. Ehemals Sammlung Herzfelder. (50) 25

544 Zwei Tableaus. Altwiener Glückwunschkarten (vier Stück) in
vergoldetem Ochsenaugenrahmen. (16) 8

545 Anton Hlavacek. Die Habsburg, kolorierte Zeichnung, ge-
rahmt. (40) 20

546 Porzellanschale und Untertasse, breite Form, mit Kupfer-
lüsterfond und goldradierten Ornamenträndern. Wien, Blau-
marke 1822. (40) 20

547 Weißglasierte Porzellangruppe, junge Frau mit weitem Reif-
rock am Nähtisch und Kavalier. Höhe 16 cm. (30) 15

548 Tableau von acht Stück gerahmter Altwiener! Glückwunsch-
karten. (12) 6
 
Annotationen