Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Glas- und Porzellansammlung Reg.-Rat Dr. Heinrich Reimann: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Glasgemälde, Skulpturen, Bronzen, Kunstmöbel, Uhren, Bildteppiche und Verduren, Arbeiten in Glas, Porzellan, Fayence, Perserteppiche, Ostasiatika, Ausgrabungen, Waffen, Verschiedenes aus anderem Besitz ; Versteigerung: 4., 5., und 6. Dezember 1939 (Katalog Nr. 457) — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13790#0053
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung Mittwoch, den 6. Dezember 1939

51

579 Hobel mit figural geschnitztem Handgriff. Deutsch, 18. Jahr-
hundert. (40) 20

580 Helmkanne aus Messing mit balusterförmigem Fuß, teilweise
versilbert, die Vorderseite mit graviertem Wappen. Italien,
17. Jahrhundert. (50) 25

581 Eßbesteckgarnitur aus Metall mit Porzellangriffen, bestehend
aus elf Gabeln, zwölf Messern, zwölf Löffeln, drei Vorleg-
bestecken. Metallteile vergoldet, Porzellangriffe mit buntem
Blumendekor und Insekten. Porzellanmarke Korzec. 18. Jahr-
hundert. (200) 100

582 Ovale Kupferdose mit reich graviertem, ornamentalem Land-
schaftsdekor, teilvergoldet und versilbert. Im Deckel einge-
lassen Elfenbeinminiatur einer jungen Frau. Signiert: L. Mignon.
Französisch, 18. Jahrhundert. (160) 80

583 Tiefes Zinnbecken mit Wappengravur. (20) 10

584 Zirkel, aus Eisen geschnitten, dazu kleine Kurbel aus orna-
mental geschnittenem, vergoldetem Messing. Deutsch, 17. Jahr-
hundert. (40) 20

585 Ein Paar Schuhschnallen mit ornamental geschnittenen Rändern,
vergoldet, in Originaletui. Frankreich, 18. Jahrhundert. (50) 25

586 Vergrößerungszirkel aus Messing, dazu ein Gewichtsatz.
Deutsch, 18. Jahrhundert. (24) 12

587 Steinstatue der Göttin Fortuna mit Füllhorn und Schlange in
den Händen, auf Thronsessel sitzend. Gute Arbeit, römische
Kaiserzeit. (120) 60

588 Kanopenkopf aus Kalkstein mit Götterbart. Gute Arbeit, Ende
des Neuen Reiches. (60) 30

589 Bronzestatuette der Göttin Neit, schreitend, mit der Krone von
Ober- und Unterägypten, Augen mit Gold ausgelegt, eingeritztes
Pektorale, beschrifteter Sockel. Sehr gute Arbeit des Neuen
Reiches, seltene Darstellung. (100) 50

590 Ägyptisch-nubisches Amulett aus Kalkstein. Sitzender Mann.
Römische Zeit. (60) 30

Waffen, Japonika, Verschiedenes

591 Japanische Imariporzellan-Deckelvase, schlank, balusterförmig,
mit Blumen in Rot, Blau und Gold bemalt. Höhe 51 cm. (60) 30

592 Zwei chinesische blaue Porzellan-Deckelvasen, balusterförmig,
mit Drachen und Blumen in Gold, die Fohund-Knäufe bunt
bemalt. 18. Jahrhundert. Höhe 47 cm. (160) 80

593 Orientalische Messingschale mit Arabesken, getrieben und mit
Silber eingelegt, 16. Jahrhundert. (30) 15

594 Chinesische Kanton-Porzellanvase mit figuralen Szenen und
Blumen bunt bemalt, als Lampe zweiflammig elektrisch ge-
arbeitet, rotblauer Seidenschirm. (40) 20
 
Annotationen