Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Glas- und Porzellansammlung Reg.-Rat Dr. Heinrich Reimann: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Glasgemälde, Skulpturen, Bronzen, Kunstmöbel, Uhren, Bildteppiche und Verduren, Arbeiten in Glas, Porzellan, Fayence, Perserteppiche, Ostasiatika, Ausgrabungen, Waffen, Verschiedenes aus anderem Besitz ; Versteigerung: 4., 5., und 6. Dezember 1939 (Katalog Nr. 457) — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13790#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung Montag, den 4. Dezember 1939

7

27 Olga Wisinger-Florian (1844—1926). Blühendes Mohnfeld. Be-
zeichnet: Olga Wisinger-Florian. Öl, Leinwand, 68:97 cm.
(800) 400

(Siehe Abbildung Tafel 11)

28 Wereschtschagin Wassily, Türkische Dächer mit einem Minarett.
Öl, Holz, 16 :12 cm. (200) 100

28a Albert Zimmermann (Zittau 1808—1888 München). Bergsee.
Bezeichnet: Albert Zimmermann, nach der Natur. Öl, Lein-
wand, 66 : 51 cm. (200) 100

29 — Istrianische Küste. Öl, Holz, signiert mit drei Sternen,
36 : 58 cm. (500) 250

{Siehe Abbildung Tafel 10)

Verduren, Gobelins

30 Verdure, Mittelfeld mit bewaldeter Gebirgslandschaft und Fluß.
Bordüre mit Blüten- und Blattranken. Vlämisch um 1700.
258 :123 cm. (360) 180

31 Verdure, Bachlandschaft mit Schloß, im Vordergrund blühende
Sträuche und schreitender Reiher. Vlämisch um 1700. Falscher
Rand. 210 : 115 cm. (200) 100

32 Bildteppich-Fragnient. „Lukretia". Im Hintergrund Ausblick
auf Landschaft. Ohne Bordüre. Vlämisch, Anfang des 18. Jahr-
hunderts. 227 : 232 cm. (400) 200

33 Verdure. Tropische Landschaft mit Obstbäumen und bunten
Blüten, im Hintergrund Schloßansicht, im Vordergrund ver-
schiedene Vögel, Bordüre mit spiralförmigem Bandornament,
Blumen und Obstranken sowie darin sitzende Papageien.
270 : 286 cm. Brüssel um 1700. (2000) ' 1000

(Siehe Abbildung Tafel 17)

34 Verdure, im Mittelfeld Waldlandschaft mit farbigen Blüten-
stauden, im Hintergrund Schloßansicht, Blüten- und Blatt-
ranken-Bordüre, darin sitzende Vögel. 266 : 180 cm. Vlämisch,
18. Jahrhundert. (800) 400

(Siehe Abbildung Tafel 16)

35 Bildteppich, Gärtner und Gärtnerin, Obstbäume veredelnd, im
Hintergrund Stadtansicht, reiche Blumenranken-Bordüre,
267:225 cm. Vlämisch, Anfang des 18. Jahrhunderts. (1600) 800

(Siehe Abbildung Tafel 17)

36 Gobelinbild, Madonna mit Kind und hl. Anna, nach einer Vor-
lage von Rubens. Die Farben blau, rot, grün und schattiertes
braun sehr gut erhalten. Zugehöriger, vergoldeter Schnitz-
rahmen mit plastischem Rankenwerk und figuralem Medaillon,
als Aufsatz geistliches Wappen. Bild restauriert. Päpstliche
Manufaktur, 17. Jahrhundert. 100 : 74 cm. (800) 400

(Siehe Abbildung Tafel 25)
 
Annotationen