Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Glas- und Porzellansammlung Reg.-Rat Dr. Heinrich Reimann: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Glasgemälde, Skulpturen, Bronzen, Kunstmöbel, Uhren, Bildteppiche und Verduren, Arbeiten in Glas, Porzellan, Fayence, Perserteppiche, Ostasiatika, Ausgrabungen, Waffen, Verschiedenes aus anderem Besitz ; Versteigerung: 4., 5., und 6. Dezember 1939 — Wien, Nr. 457.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13790#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

Versteigerung Montag, den 4. Dezember 1939

11 Luigi Ferrari. Genreszene. Öl, Leinwand, 52 : 67 cm, gerahmt.
(300) 150

12 Johann Fischbach (Grafenegg 1797—1871 München). Bauern-
hütte unter Bäumen. Öl, Leinwand, 42 : 51 cm. (100) 50

13 Johann Hamza (Teltsch, Mähren 1850—1927 Wien). Mutter-
glück. Öl, Holz, signiert, datiert 1874, 40 : 30 cm. (1000) 500

(Siehe Abbildung Tafel 12)

14 Friedrich August Kaulbach (Hannover 1850—1920 München).
Mädchenkopf. Öl, Leinwand, doppelt signiert, 59 :47 cm.
(1200) 600

(Siehe Abbildung Tafel 7)

15 Hermann Kaulbach (1846—1909). Küche in Eppan. Öl, Papier.
Bezeichnet: H. K. V. 09. Eppan. 34:44 cm. (400) 200

16 Viktor Krämer (geb. 1862). Mädchen aus Taormina. Bezeichnet:
J. V. Krämer. Öl, Leinwand, 70 : 47 cm. (300) 150

17 Franz Xaver Petter (1822—1872). Alpenblumen. Öl, Leinwand,
signiert, datiert 1852, 73 : 55 cm. (1000) 500

(Siehe Abbildung Tafel 9)

18 Johann Mathias Ranftl (1805—1854 Wien). Liebespaar am
Zaun. Bezeichnet: Ranftl 1844. Öl, Holz, 60 : 46 cm. (2400) 1200

(Siehe Abbildung Tafel 11)

19 Hans Ranzoni. Die Kasematten von Eger. Öl, Leinwand, sig-
niert, 80 : 92 cm. 50

20 Anton Romako (Atzgersdorf 1834—1889 Wien). Der Kuß der
Walküre. Signiert A. Romako. Öl, Holz, 29 : 32 cm. (400) 200

21 Anton Schrödl (1823—1906). Kühe auf der Weide. Be-
zeichnet: A. S. Öl, Leinwand, 50 : 63 cm. (400) 200

22 Max Schödl (1834—1921). Stilleben mit chinesischer Vase,
Fächer und Rosenbukett. Bezeichnet: Max Schödl 1879. Öl,
Holz, 30 : 23 cm. (300) 150

23 Franz Schrotzberg (Wien 1811—1889 Graz). Brustbildnis einer
Gräfin Esterhazy. Öl, Holz, 21 : 17 cm. (600) 300

24 Josef Schuster (Grätz b. Troppau 1812—1890 Wien). Reb-
hühner im Weingarten. Bezeichnet: J. Schuster. Öl, Leinwand,
70:84 cm. (360) 180

25 Georg Seitz (1810—1870). Stilleben mit Weintrauben,
Melonen und anderen Früchten. Signiert, datiert 1847. Öl, Lein-
wand, 52 : 65 cm, Goldrahmen. (600) 300

(Siehe Abbildung Tafel 9)

26 Friedrich Treml (1816—1852 Wien). Dragoner mit durchge-
gangenem Pferd. Bezeichnet: F. Treml. Öl, Karton, 32:40 cm.
(240) 120
 
Annotationen