Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 147): Älteres und Stilmobiliar, Speise- und Herrenzimmer, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Luster, Perserteppiche, Verduren, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Alois Anreiter ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Zinn, Uhren, Antiquitäten und Varia ; Versteigerung: 21. und 22. Dezember 1939 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13826#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag

Donnerstag, den 21. Dezember 1939

Beginn 15 Uhr
Katalog-Nr. 1 bis 330

Ausrufpreise
in Reichsmark

1 Biedermeier-Konfektaufsatz, die muschelförmige Schale aus geschlif-
fenem Türkisglas, der reich reliefierte Fuß aus Alt-Wiener Silber, Amts-
zeichen 1843 30

2 Biedermeier-Schale samt Untertasse aus Meißner Porzellan, mit Relief-
golddekor, Schwertermarke 15

3 Zierläufer aus goldgelbem geblümtem Brokat, mit breitem, versilbertem
Metallbortenbesatz, 100 X 43 cm, unterfüttert 20

4 Stehspiegel, in Rokokorahmen, holzgeschnitzt, original versilbert 25

(Siehe Abbildung Tafel 10)

5 Aquarellminiatur, Anna v. Kauila, unter Glas, in Bronzerahmen 20

6 Ewiger Kalender aus Bronze in Verbindung mit Elfenbein, figural ge-
ziert, signiert Tereszczuk 20

7 Zappleruhr mit graviertem Metallvorderblatt 15

8 Bronzeleuchter im Danziger Barockstil, mit Adlerbekrönung, vier-
flammig, für Kerzen 35

9 Stehspiegel in getriebenem versilbertem Barockrahmen, um 1770 35

(Siehe Abbildung Tafel 10)

10 Perserteppich, Mossul, 385 X 140 cm 180

11 Desiderius Fangh (ödenburg 1876),

Markt in Spalato (Split), Guasch, 33 X 44 cm, in Goldrahmen 60

12 Deckelterrine aus Alpaka, versilbert, mit Reliefhandhaben 20

13 Zwei kniende Biedermeier-Engel, aus Holz geschnitzt, echt vergoldet,
um 1835 30
 
Annotationen