CsJ
CO
Csl
CsJ
CsJ
^= VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 22. DEZEMBER 1939_ 35
Cs4""=-
-EEerschale aus Alt-Wiener Porzellan, hellgrüner Fond, vergoldete
o = enbordüre, im Medaillon Adler mit Zweig, in Schwarzlot bemalt,
™ =narke, 1817 20
& EEarmeier-Schreibtisch, Mahagoniholz, politiert, mit Klappplatte 60
_^Eiteilige Likörkaraffe aus Glas, mit Alpakamontierung und Hahnen-
00_=2n geziert 15
EEhtschale aus Silber, blumenverzierter durchbrochener SchalenrandT
=>piegel Putten, 507 g 50
=i Bronzeleuchter, mit profiliertem Schaft, Danzig, um 1700 30
«o _==idspiegel, mit geschnitztem, durchbrochenem Rahmen, im Barock-
=E vergoldet 50
(Siehe Abbildung Tafel 3)
=ile des Johann Nepomuk Schödlberger,
~=E£orie, Aquarell, 50 X 69 cm, in Goldrahmen 80
- =[ermeier-Wanduhr in vergoldetem Ochsenaugenrahmen, Viertel-
Edenschlagwerk, bezeichnet Alois Preysing in Nußdorf, ge-
co =ben 1807 25
EMeißner Porzellanteller, goldgeziert, im Spiegel Reiterfiguren in
cg =En. rot bemalt, Schwertermarke 20
-=enfauteuil, ganz gepolstert, mit rot gemustertem Stoffbezug 50
EEsltuch aus Leinendamast, mit Ajoursaum, 315 X 190 cm 35
Einkühler aus Alpaka, mit Rankenhenkel, Marke Berndorf 15
■ =. Fangh (Odenburg 1876),
E;her in der Euphemia-Bucht (Arbe), Guasch, signiert und datiert 39,
g> ZZZfv 52 cm, unter Glas, in Ochsenaugenrahmen 80
=t aus verschiedenen Harthölzern, eingelegt, mit geschnitzten, ver-
30-EEteten Füllungen, mit Zugfedereinsatz, in Holzrahmen 50
-=>erner Obstkorb, durchbrochene Wandung, 1015 g 40
ß
O
=itenkartenschale aus Marmor, mit Bronzeeule auf Büchern ge-
-EE't 30
E=3mzösisch, 19. Jahrhundert,
-EEE picht von Leyden, Aquarell, unter Glas, in schwarzem Rahmen,
=X 36 cm 80
-Meißner Porzellanteller, goldgeziert, im Spiegel Reiterfiguren in
en, rot bemalt, Schwertermarke 20
aßer Ohrenfauteuil, mit losem Sitzpolster, gemustertem Mokett-
:ug 50
CO
Csl
CsJ
CsJ
^= VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 22. DEZEMBER 1939_ 35
Cs4""=-
-EEerschale aus Alt-Wiener Porzellan, hellgrüner Fond, vergoldete
o = enbordüre, im Medaillon Adler mit Zweig, in Schwarzlot bemalt,
™ =narke, 1817 20
& EEarmeier-Schreibtisch, Mahagoniholz, politiert, mit Klappplatte 60
_^Eiteilige Likörkaraffe aus Glas, mit Alpakamontierung und Hahnen-
00_=2n geziert 15
EEhtschale aus Silber, blumenverzierter durchbrochener SchalenrandT
=>piegel Putten, 507 g 50
=i Bronzeleuchter, mit profiliertem Schaft, Danzig, um 1700 30
«o _==idspiegel, mit geschnitztem, durchbrochenem Rahmen, im Barock-
=E vergoldet 50
(Siehe Abbildung Tafel 3)
=ile des Johann Nepomuk Schödlberger,
~=E£orie, Aquarell, 50 X 69 cm, in Goldrahmen 80
- =[ermeier-Wanduhr in vergoldetem Ochsenaugenrahmen, Viertel-
Edenschlagwerk, bezeichnet Alois Preysing in Nußdorf, ge-
co =ben 1807 25
EMeißner Porzellanteller, goldgeziert, im Spiegel Reiterfiguren in
cg =En. rot bemalt, Schwertermarke 20
-=enfauteuil, ganz gepolstert, mit rot gemustertem Stoffbezug 50
EEsltuch aus Leinendamast, mit Ajoursaum, 315 X 190 cm 35
Einkühler aus Alpaka, mit Rankenhenkel, Marke Berndorf 15
■ =. Fangh (Odenburg 1876),
E;her in der Euphemia-Bucht (Arbe), Guasch, signiert und datiert 39,
g> ZZZfv 52 cm, unter Glas, in Ochsenaugenrahmen 80
=t aus verschiedenen Harthölzern, eingelegt, mit geschnitzten, ver-
30-EEteten Füllungen, mit Zugfedereinsatz, in Holzrahmen 50
-=>erner Obstkorb, durchbrochene Wandung, 1015 g 40
ß
O
=itenkartenschale aus Marmor, mit Bronzeeule auf Büchern ge-
-EE't 30
E=3mzösisch, 19. Jahrhundert,
-EEE picht von Leyden, Aquarell, unter Glas, in schwarzem Rahmen,
=X 36 cm 80
-Meißner Porzellanteller, goldgeziert, im Spiegel Reiterfiguren in
en, rot bemalt, Schwertermarke 20
aßer Ohrenfauteuil, mit losem Sitzpolster, gemustertem Mokett-
:ug 50