Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphiken, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Kunstmöbel, Uhren, Luster, Bildteppiche, Meßkleider, Arbeiten in Silber und Goldemail, Glas, Porzellan und Fayence, Ausgrabungen: Versteigerung: 4., 5. und 6. März 1940 (Katalog Nr. 458) — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13872#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung Montag, den 4. März 1940

9

70 Zwei holzgeschnitzte, stehende Leuchterengel mit reicher
Gewandung auf ovalem, geschnitztem, Engelkopf verzier-
tem Sockel. Originale Vergoldung und Farbfassung, elek-
trisch montiert. Italien, 17. Jahrhundert. Ergänzt. Höhe
90 cm. (500) 250

(Siehe Abbildung Tafel XVII)

71 Holzgeschnitzte Figur des auferstandenen Heilands mit teil-
weise erhaltener Farbfassung. Alpenländisch, um 1500. Höhe
59 cm. (80) 40

72 Kruzifixus, Korpus aus Birnholz geschnitzt, hellbraune
Patina. 18. Jahrhundert. Kreuz in der Biedermeierzeit er-
gänzt. Höhe 50 cm. (30) 15

73 Geschnitzte Figur einer Bäuerin aus Holz mit Elfenbein-
teilen, in der Art des Troger. Deutsch, 18. Jahrhundert. Höhe
30 cm. (50) 25

74 Zwei geschnitzte B&rock-Holzfigürehen, weibliche Heilige
(von einer Kreuzigungsgruppe). Deutsch, um 1700. Höhe
26 cm. (80) 40

75 Barock-Wappenkartusche der Freiherrn von Teufel, holz-
geschnitzt, mit Gold- und bunter Farbfassung. Deutsch, um
1700. 60 : 40 cm. (240) 120

76 Ein Paar knieender Leuchterengel, holzgeschnitzt, mit ori-
ginaler Gold- und Farbfassung, Füllhorn als Leuchterträger.
Alpenländisch, Mitte des 18. Jahrhunderts. Höhe 35 cm. (300)

150

(Siehe Abbildung Tafel XXII)

11 Holzrelief, die Enthauptung der hl. Barbara, im Hintergrund
Ansicht einer befestigten Stadt, aus welcher die Heilige, von
ihrem Vater verfolgt, flüchtet. Schöne, originale Gold- und
Farbfassung. Kärnten, um 1520. 85:65 cm. Ausgestellt
1933 im Hagenbund bei der Schaustellung mittelalterlicher
religiöser Plastik aus Österreich. Katalog-Nummer 67. Ab-
bildung Tafel 10. (1600) 800

(Siehe Abbildung Tafel XVII)

78 Holzrelief, die Anbetung der Könige. Originale, gut erhal-
tene Farbfassung. Deutsch, 17. Jahrhundert. 35 : 17 cm.
(300) 150

79 Teil einer Wandvertäfelung mit fünf Bogenfeldern, darin
Reliefdarstellungen aus dem alten Testament. Eichenholz, im
vlämischen Frührenaissancestil geschnitzt. 85 : 230 cm. (160)

80

80 Holzgeschnitzte Figur der sitzenden heiligen Anna. Alpen-
ländisch, 18. Jahrhundert. Höhe 54 cm. (60) 30
 
Annotationen