Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphiken, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Kunstmöbel, Uhren, Luster, Bildteppiche, Meßkleider, Arbeiten in Silber und Goldemail, Glas, Porzellan und Fayence, Ausgrabungen: Versteigerung: 4., 5. und 6. März 1940 (Katalog Nr. 458) — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13872#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Versteigerung Montag, den 4. März 1940

163 Biedermeier-Armband aus Altgold, Nr. 2, in Barockformen
mit blauen Emailverziernngen. Gesamtgewicht 21 g, mit Farb-
steinen. (240) 120

164 Louis XVL-Ring mit Anhänger aus Gold, reich graviert, mit
roten Emailfeldern. Französisch, Ende des 18. Jahrhunderts.
15,5 g. (240) 120

165 Biedermeier-Armband aus Altgold, Nr. 3, geflochten, mit in
orientalischer Art gearbeiteter ovaler Schließe, darin ge-
sprungener Smaragd. 12 g. (160) 80

166 Biedermeier-Armband aus Haargeflecht mit Goldmontierung
und goldmontierter Miniatur eines Knaben in blauem Kleid-
chen. Signiert Schwager. Miniaturgröße 3,5 : 3 cm. (700) 350

167 Biedermeier-Armband aus Gold, in Barockformen, mit Farb-
steinen und Perlen. 10 g. (120) 60

168 Louis XVL-Damenspindeluhr aus Altgold, Nr. 3, graviert,
mit Halbperlen verziert. Beschauzeichen 1793. (80) 40

169 Biedermeier-Armband aus Altgold, Nr. 3, breite Kettenglieder
und Verschluß in Gestalt eines herzförmigen Schlosses, mit
kobaltblauen Emailornamenten reich verziert. 40 g. (600) 300

170 Biedermeier-Riechdöschen aus Altgold, Nr. 2, als Anhänger
tragbar, mit reichen Emailverzierungen. 14 g. (200) 100

171 Biedermeier-Brosche aus Altgold. Nr. 3, mit grünen Email-
verzierungen, im Mittelfeld ovale Steinkamee mit Profil-
bildnis einer Bacchantin. (160) 80

172 Empiresehließe aus Altgold, Nr. 1 und 2, mit Rauten und
Halbperlen. 9 g. (80) 40

173 Biedermeier-Armband aus zweifarbigem Altgold, Nr. 3, reich
ziseliert, teilweise mit Email sowie grünen geschliffenen
Steinen mit türkischen Schriftzeichen. 57,5 g. (500) 250

174 Biedermeier-Halskette in orientalischer Art. 30 g. Altgold.
Nr. 3. (320) 160

175 Louis XVI.-Damenschlüsseliihr aus Gold mit figuraler alle-
gorischer Emailminiatur und vergoldetem Übergehäuse aus
Metall. (120) 60

176 Louis XVL-Damenspindeluhr mit kurzer Kette und Zier-
schlüssel aus Gold, signiert Louis Moret, Geneve. Die Ränder
mit Halbperlen ausgelegt. (140) 70

177 Lange Biedermeier-Halskette aus Altgold, Nr. 3. 82,5 g.
(800) 400

178 Renaissanceohrgehänge in Körbchenform mit Barockperlen
und Emailverzierungen. 2,5 g Gold. Dazu Miniatur 18. Jahr-
hundert. Mädchenbildnis. (60) 30
 
Annotationen