Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphiken, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Kunstmöbel, Uhren, Luster, Bildteppiche, Meßkleider, Arbeiten in Silber und Goldemail, Glas, Porzellan und Fayence, Ausgrabungen: Versteigerung: 4., 5. und 6. März 1940 (Katalog Nr. 458) — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13872#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerung Dienstag, den 5. März 1940

27

307 Barocktischchen, Nußholz, furniert, die Platte mit reichen
ornamentalen Intarsien, geschnitzte Zarge und Füße sowie
kreuzförmige Stegverbindung, eine kleine Lade. Österreich,
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. 76 : 65 : 56 cm. (300) 150

308 Renaissancefauteuil, Nußholz, gedrechselte Beine, Arm-
stützen und Kopfenden der Lehnen mit geschnitzten Akan-
thusblättern. Handgewebter Gobelinbezug mit bunten Blüten-
stauden und Vögeln aus späterer Zeit. Deutsch, 17. Jahr-
hundert. (300) 150

309 Barockgarderobeschrank, zweitürig, Nußholz furniert, mit
Linienintarsia, abgeschrägte Kanten, mehrfach profiliertes
vorspringendes Gesimse und Fußteil. Österreich, Anfang
des 18. Jahrhunderts. Kleine Ergänzungen. 234 :190 : 63 cm.
(800) 400

310 Biedermeier-Vitrine, Wurzelnußholz, profilierte Vorder-
wand mit Säulenverzierungen, abgerundete Seitenflächen,
Spiegelrückwand. Im Fußteil Lade. Wien, um 1830.
166 :115 : 46 cm. (600) 300

(Siehe Abbildung Tafel XXI)

311 Runder Biedermeiertisch, Wurzelnußholz, aufklappbare
Platte, sechsseitig profilierter Vasenfuß. Höhe 81 cm, Durch-
messer 128 cm. (300) 150

312 Wandetagere mit profilierten und doppelt gewundenen Säul-
chen, rote Originalfassung, teilweise vergoldet. 31 : 71 cm.
Deutsch, Anfang des 17. Jahrhunderts. (160) 80

313 Barock-Wandspiegel, oval, mit reichen ornamentalen
Schnitzereiverzierungen und originaler Vergoldung. Italien,
18. Jahrhundert. 112 : 59 cm. (160) 80

314 Großer Barock-Wandspiegel mit sehr reichen Schnitzerei-
verzierungen und geätzten Spiegelglasmedaillons, vergoldet.
Deutsch, Mitte des 18. Jahrhunderts. 230 :150 cm. Rückseite
durch Auflage verstärkt. (800) 400

315 Puppenspinnrad aus Buchsholz in zarter Detailausführung,
geschnitzt. Höhe 34 cm. Süddeutsch, um 1700. (60) 30

316 Barockfauteuil, Gestell sehr reich geschnitzt mit Muschel-
werk und Akanthusblättern, Vergoldung in späterer Zeit
restauriert, blau gestreifter Seidenstoffbezug. Deutsch,
1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. (360) 180

(Siehe Abbildung Tafel XX)

317 Empirekonsoltisch, Grüngoldfassung, die Füße mit ge-
schnitzten Schwänen, rote Marmorplatte. Italien, um 1820.
89 : 97 : 55 cm. (100) 50

318 Wirtshaustafel, Holz, vierteilig, mit intarsiertem Rahmen.
Alpenländisch, 17. Jahrhundert. (40) 20
 
Annotationen